81 Ergebnisse für: Thrombus
-
Stellungnahme zur Kritik an Enzymen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm4_51_2000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Psychokardiologie: Herz und Hirn in enger Verbindung | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45866
Von Hannelore Gießen / Das Herz ist nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein sensibles Organ. Gedanken und Gefühle, Schmerz und Ärger können sich in Erkrankungen niederschlagen: Herzerkrankungen und Depressionen hängen eng zusammen, und Trauer…
-
Postpartum Cardiomyopathy (31.10.2008)
//doi.org/10.3238/arztebl.2008.0751
Peripartum or postpartum cardiomyopathy (PPCM) is a serious disease of poorly understood etiology. It is characterized by rapid onset heart failure during the final weeks of pregnancy or up to 6 months postpartum. The clinical picture of PPCM has the...
-
Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET) — Onkopedia
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/essentielle-oder-primaere-thrombozythaemie-et/@@view/html/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gelenkfacette | MRT Knie | Befunddolmetscher
https://befunddolmetscher.de/mrt/knie/7356/Gelenkfacette
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Talonavikulargelenk | MRT Fuß | Befunddolmetscher
https://befunddolmetscher.de/mrt/fuss/10113/Talonavikulargelenk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen | Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
http://www.mpi-muenster.mpg.de/21973/publications
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Recessus suprapatellaris | MRT Knie | Befunddolmetscher
https://befunddolmetscher.de/mrt/knie/1856/Recessus-suprapatellaris
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herzinfarkt (Myokardinfarkt) - Anzeichen, Symptome, Ursachen, Therapien
http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/herzinfarkt-myokardinfarkt.php
Der Herzinfarkt ist noch immer eine der häufigsten Todesursachen. Lesen Sie mehr über Symptome, Entstehung, Beschwerden und Behandlung des Herzinfarkt (Myokardinfarkt).
-
Anderer Blick auf 1968: Wer ist Dorothea Ridder? - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/dossier-revolte-und-liebe-die-68er/artikel/1/wer-ist-dorothea-ridder/
Verständlich, dass niemand mehr etwas über 68 hören will - denn selbst schrille Faschismusanalogien langweilen inzwischen. Ein guter Moment zum herauszufinden, wer Dorothea Ridder ist.