2,459 Ergebnisse für: Managern
-
Bilanzskandal: Ahold zahlt freiwillig Millionen - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,320782,00.html
Ahold hat sich im Bilanzskandal mit der niederländischen Justiz außergerichtlich geeinigt. Der Handelskonzern will im Zuge eines Vergleichs acht Millionen Euro zahlen. Gleichzeitig wird Ex-Managern der Prozess gemacht.
-
Wie viel sollten Manager verdienen? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/wie-viel-sollten-manager-verdienen-1.17595025
In den vergangenen Jahren hat der Unmut der Öffentlichkeit über die Vergütung von Managern zugenommen. Neue Zahlen zeigen, dass die Schweizer Unternehmen im europäischen Vergleich sehr gut zahlen.
-
Leistungsbewertung.co.de - Ihr Leistungsbewertung Shop
http://www.leistungsbewertung.co.de
Wolff, A: Entwurf und Leistungsbewertung von Ad-hoc-Kommunik (Taschenbuch), Introduction to English Language Teaching, Ist die in Deutschland vorgeschriebene Art der Leistungsbewertung pädagogisch vertretbar? als eBook Download von Peter Schlotmann, …
-
"Genetischer Zwilling" - Warum sich Manager sozial engagieren: "Ich will meine Seele retten" - cio.de
http://www.cio.de/strategien/methoden/891119/index2.html
"Unmenschlich und brutal" erscheint dem Manager sein Verhalten. Er muss gerade etliche hundert Mitarbeiter entlassen. Menschliche Wärme dient Managern als Heilmittel gegen die berufliche Kälte auf der Führungsebene. - Seite 2
-
Österreichische Gesundheitskarte: Projekt-Vergabe soll illegal erfolgt sein | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68287
Bei der Vergabe des ersten Projektteils soll es illegale Absprachen zwischen dem Konsortium aus Siemens, IBM und Telekom Austria sowie ÖVP-nahen Managern des Hauptverbands der Sozialversicherungen geben haben.
-
Feel-Good-Manager: Ein bisschen Google in deutschen Firmen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/zukunft-der-arbeit/feel-good-manager-ein-bisschen-google-in-deutschen-firmen/11122806.html
Immer mehr Unternehmen setzen auf Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz – mit Feel-Good-Managern. Die Idee: Eine gute Arbeitsatmosphäre bindet die Mitarbeiter. Und sie kann ein Vorteil im Kampf um Fachkräfte sein.
-
Deutsche Aktiengesellschaften: Nur fünf Ostdeutsche sitzen in Dax-Vorständen - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-aktiengesellschaften-nur-fuenf-ostdeutsche-sitzen-in-dax-vorstaenden/21039730.ht
Mehr als 28 Jahre nach dem Mauerfall gibt es kaum ostdeutsche Führungskräfte in Deutschlands größten Aktiengesellschaften. Von 196 Spitzenposten ist nur ein Bruchteil mit Managern aus dem Osten besetzt.
-
Abwerbung von Spitzen-Managern - Zur vertraulichen Verwendung - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abwerbung-von-spitzen-managern-zur-vertraulichen-verwendung-1.906544
Die Baukonzerne Strabag und Bilfinger Berger streiten um Führungskräfte für den Verkehrswegebau, es geht um geheime E-Mails, verschwundene Dateien - und ein Milliardengeschäft.
-
Feel-Good-Manager: Ein bisschen Google in deutschen Firmen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/zukunft-der-arbeit/feel-good-manager-ein-bisschen-google-in-deutschen-fi
Immer mehr Unternehmen setzen auf Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz – mit Feel-Good-Managern. Die Idee: Eine gute Arbeitsatmosphäre bindet die Mitarbeiter. Und sie kann ein Vorteil im Kampf um Fachkräfte sein.
-
EZB-Entscheidung über Anleihekauf: Reaktionen im Live-Ticker - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ezb-entscheidung-ueber-anleihekauf-reaktionen-im-live-ticker-a-1014329.html
EZB-Chef Draghi hat das Anleihekaufprogramm verkündet - es wird noch größer als erwartet. Die Zentralbank erntet viel Zustimmung, aber auch scharfe Kritik. Die Reaktionen von Ökonomen, Politikern und Managern zum Nachlesen.