166 Ergebnisse für: Lesegeräten
-
Gesetze im Internet - Hinweise
http://www.gesetze-im-internet.de/hinweise.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesetze im Internet - Hinweise
https://www.gesetze-im-internet.de/hinweise.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin - Archion
https://web.archive.org/web/20150528181827/https://www.archion.de/de/archive/berlinbrandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sony stellt neue E-Book-Reader vor | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-stellt-neue-E-Book-Reader-vor-749897.html
Der PRS-300 Pocket mit 5-Zoll-Display kostet 200 US-Dollar, der PRS-600 Touch mit Touchscreen 300 Dollar. Beide Geräte sollen ab Ende August in den USA verfügbar sein.
-
Chips in Euro-Scheinen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Chips-in-Euro-Scheinen-3423133.html
Die Europäische Zentralbank überlegt, in Euro-Scheine Transponder zu integrieren, um Fälschungen zu erschweren und die Geldzirkulation besser kontrollieren zu können
-
Suhrkamp eBook | eBooks vom Suhrkamp und Insel Verlag zum Download - Suhrkamp Insel
http://www.suhrkamp.de/ebook_556.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesetze im Internet - Hinweise
http://bundesrecht.juris.de/hinweise.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Scharfe Bücher: Tolino Vision 3HD und Shine 2HD im Test | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Scharfe-Buecher-Tolino-Vision-3HD-und-Shine-2HD-im-Test-2845178.html
Bisher punkten die Tolino-Reader gegenüber Amazon Kindle vor allem mit dem offeneren Format Epub. Tolino Shine 2HD und der Vision 3HD schließen nun mit schärferen Displays und besserer Beleuchtung bei der Hardware auf.
-
Chipkarte: e-card startet in Österreich
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44579
Ärztekammer und Hauptverband schließen e-card-Vertrag ab. Wegen der vielen Verzögerungen wurde sie schon als „nie-card“ verspottet, doch mit dem Abschluss der Verhandlungen zur „e-card“ beginnt in Österreich der Einstieg in ein neues...
-
Erste RFID-Markierungen auf Levi's Jeans | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/72511
Der Jeans-Produzent Levi Strauss hat nach Erkenntnissen amerikanischer Datenschutz-Aktivisten begonnen, seine Erzeugnisse mit Funkchips zu markieren.