180 Ergebnisse für: transgen
-
Zulassung von Gentechnik-Produkten: Der lange Weg vom Antrag bis zur Entscheidung - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/664.lebens-futtermittel-eu-zulassungsverfahren.html
Lebens- und Futtermittel, die aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bestehen oder daraus hergestellt sind, dürfen in der EU nur dann auf den Markt, wenn sie in einem gemeinschaftlichen Verfahren dafür zugelassen worden sind. Die am Ende getroffene…
-
CRISPR/Cas-System - Lexikon - transgen.de
http://www.transgen.de/lexikon/1845.crispr-cas.html
Neue, molekularbiologische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und zu verändern. Damit können einzelne DNA-Bausteine eingefügt, entfernt oder ausgeschaltet werden. Das Verfahren funktioniert grundsätzlich bei allen Organismen. Es wird auch in der Tier-…
-
Carotin - Datenbank Zusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/32.e160a_carotin.html
Carotin (Beta-Carotin, ß-Carotin) E 160a: Farbstoff. Gentechnische Anwendungen sind möglich.
-
Duden | Organismus | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Organismus
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Organismus' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Deutschlands Felder sind gentechnik-frei - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/1479.deutschland-felder-gentechnikfrei.html
Schon seit einigen Jahren stehen auf deutschen Feldern keine gentechnisch veränderte Pflanzen mehr. 2009 wurde der Anbau der bis dahin einzigen in Europa zugelassenen gv-Pflanze (Mais MON810) verboten. Zwei Jahre später kam das Aus für die Stärkekartoffel…
-
Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln: Neue Strategien gegen einen trickreichen Erreger - Forschung - transgen.de
http://www.transgen.de/forschung/843.kraut-knollenfaeule-kartoffeln-cisgen.html
Phytophthora infestans- so heißt der Erreger der Kraut- und Knollenfäule, die zu den wichtigsten Kartoffelkrankheiten zählt. Der kleine Pilz verursacht weltweit Ernteeinbußen von etwa 20 Prozent. Die Züchtung widerstandsfähiger Sorten hat bisher keinen…
-
„Ohne Gentechnik“: Etwas Gentechnik ist dennoch erlaubt - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/499.lebensmittel-ohne-gentechnik.html
Immer mehr Lebensmittel werben damit, "ohne Gentechnik" zu sein. Es sind vor allem wenig verarbeitete tierische Produkte, die das grüne Siegel tragen: Milch, Eier und inzwischen auch Fleisch. Das hat seinen Grund: Bei Futtermitteln sind die ohne…
-
Bt-Konzept: Der neue biologische Pflanzenschutz - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/473.bt-konzept-gegen-schaedlinge.html
Pflanzen produzieren selbst Insektizide und wehren damit ihre Fraßfeinde ab: Die Gentechnik hat grundsätzlich neue Wege im Pflanzenschutz eröffnet. Sinnvoll eingesetzt, können chemische Pflanzenschutzmittel eingespart und die Umwelt entlastet werden. Bei…
-
Auskrezung von Mais in Mexiko: Gefahr für die biologische Vielfalt? - Mais - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/forschung/mais/337.fremdgene-landsorten-gefahr-biologische-vielfalt.html
Auskreuzung von Fremd-DNA aus gentechnisch verändertem Mais in mexikanische Landsorten. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Dikussion.
-
Duden | Tier | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Tier
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Tier' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.