606 Ergebnisse für: trübsal

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/konsistenztheorien/8084

    Konsistenztheorien, fassen alle jene psychologischen Theorien zusammen, die der Stimmigkeit, Verträglichkeit oder Harmonie von Kognitionen (z.B.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/risikobereitschaft/13067

    Risikobereitschaft, die individuelle Bereitschaft, ein Risiko zu akzeptieren bzw. einzugehen. Dies ist abhängig von der subjektiven Einschätzung…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/kinderladenbewegung/7752

    Kinderladenbewegung, antiautoritäres, nicht-repressives Gegenmodell zu den bürgerlichen, meist konfessionellen Kindergärten, entstanden aus…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/prozedurales-wissen/11947

    prozedurales Wissen, auch: Handlungswissen, Knowing how. Genau genommen versteht man unter prozeduralem Wissen Beschreibungen von Verfahren und Prozeduren…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/vernachlaessigung-von-kindern/16325

    Vernachlässigung von Kindern, das ständige und/oder wiederholte Unterlassen fürsorglichen Verhaltens seitens der sorgeberechtigten…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/frustrations-aggressions-theorie/5365

    Frustrations-Aggressions-Theorie, von Dollard et al. (1939) in Anlehnung an Freud formulierte Hypothese, derzufolge Aggression immer ein Resultat von…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/selbstwirksamkeit/14009

    Selbstwirksamkeit, self-efficacy, auch: Vertrauen in die eigene Tüchtigkeit, ein Konzept, das aus der sozial-kognitiven Handlungstheorie Banduras (1986…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/henning/6469

    Henning, Hans, 1885-1946, deutscher Psychologe, bekannt für seine Forschungen über den Geruch. 1910 Promotion in Straßburg, 1914-1922…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/algophobie/560

    Algophobie, krankhafte Angst vor Schmerzen, Schmerzangst (Phobie).

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/4946

    Fideismus 1) erkenntnistheoretische Position, die den Glauben als einzige Erkenntnisgrundlage betrachtet. 2) evangelisch-reformierte Lehre, nach der nicht…



Ähnliche Suchbegriffe