91 Ergebnisse für: sowjetimperiums

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/artikel/print_13588.html

    Mit dem Sieg über den Kommunismus legte der Kapitalismus all seine Hemmungen ab. Er wurde - um mit Freud zu sprechen - «polymorph pervers».

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/staatsschutz-ahoi-1.18623435

    Als Max Frisch im Sommer 1990 seine Staatsschutz-Akte erhielt, collagierte er daraus ein letztes Werk. Die Fiche mit seinen Kommentaren ist nun erschienen.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,349452,00.html

    Ein Vierteljahrhundert stand Johannes Paul II. der Katholischen Kirche vor. Er war einer der Totengräber des Kommunismus, ein scharfer Kritiker des westlichen Materialismus. Er trat als Büßer für kirchliche Verbrechen auf, reiste wie ein Popstar durch die…

  • Thumbnail
    https://www.woz.ch/1519/siebzig-jahre-kriegsende/die-heiligsprechung-des-zweiten-weltkriegs-in-russland

    In der Sowjetunion war die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg aus guten Gründen intensiver als andernorts. In Russlands heutigem politischem Klima nimmt sie jedoch immer groteskere Formen an. Der Kreml inszeniert eine «Einheit der Nation», während…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/international/europa/der-eingefrorene-konflikt-in-der-moldau-haarrisse-im-pakeis-des-dnjestr-ld.104785

    Der Transnistrien-Konflikt ist fast nicht zu lösen, da die zahlreichen Akteure ihre eigenen Süppchen kochen. Dennoch versprechen neue Verhandlungen Fortschritte – man ist aufeinander angewiesen.

  • Thumbnail
    http://www.boersenverein.de/445722/?aid=626370

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/26551/geschichtsbilder-zeitdeutung-und-zukunftsperspektive?p=all

    "Geschichtsbilder" sind Sinngebungen der historischen Zeit. Sie verknüpfen die Deutung der vergangenen mit den Forderungen an die kommende Geschichte; sie geben Orientierung in der Gegenwart und die Gewissheit einer Generationen übergreifenden Identi

  • Thumbnail
    https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/professur/neuss.php

    Professur Internationale Politik: Emeritus

  • Thumbnail
    http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/445722/?aid=626370

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/geschichte/article123330246/Solschenizyns-Archipel-Gulag-ist-hochaktuell.html

    Am 28. Dezember 1973 erschien „Der Archipel Gulag“ von Alexander Solschenizyn. Das Buch machte die sowjetische Lagerhölle weltweit bekannt. Seine Aktualität zeigen die jüngsten Entlassungen.



Ähnliche Suchbegriffe