168 Ergebnisse für: riedesser
-
Algophobie - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/algophobie/560
Algophobie, krankhafte Angst vor Schmerzen, Schmerzangst (Phobie).
-
Fingermalen - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/fingermalen/4977
Fingermalen, finger painting, freies bildnerisches Gestalten durch Aufstreichenlassen von speziellen Farben direkt mit den Fingern auf Papier oder…
-
Tischrücken - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/tischruecken/15611
Tischrücken, paranormales Bewegen eines Tisches, hervorgerufen durch einen oder mehrere Teilnehmer einer Séance; okkultistische Übung zur…
-
Selbstzweifel - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/selbstzweifel/14017
Selbstzweifel, Unsicherheit, bestimmte Ziele zu erreichen oder positiv auf andere Personen zu wirken; Ergebnis von Unzufriedenheit mit sich selbst, die von…
-
Identitätskrise - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/identitaetskrise/6972
Identitätskrise, Verunsicherung der Identität, die z.B. als Folge von Berufsveränderungen oder Änderungen der religiösen,…
-
Befehlsautomatie - Lexikon der Psychologie
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/befehlsautomatie/2019
Befehlsautomatie, automatenhaftes Befolgen äußerer Befehle als Folge z.B. von Hypnose, aber auch bei Psychosen anzutreffen (Automatismen).
-
Team | Landesmuseum Württemberg
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ueber-uns/team/archaeologie/
Museumsarbeit ist Teamarbeit. Von der Direktion bis hin zu den Aufsichtskräften sorgen zahlreiche Köpfe und Hände sorgen, dass der Besuch im Museum zu einem besonderen Erlebnis wird.
-
extrinsische Motivation - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/extrinsische-motivation/4616
extrinsische Motivation, liegt dann vor, wenn äußere, nicht in der Tätigkeit selbst liegende Anreize im Vordergrund stehen (z.B. eine…
-
Gleichgewichtstheorie der Intimität - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/gleichgewichtstheorie-der-intimitaet/5982
Gleichgewichtstheorie der Intimität, hat als Ausgangpunkt ihrer Annahmen den individuellen Wunsch nach einer distanzregulierten Ausgewogenheit von…
-
Mobbing: Hilflose Helfer in Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/27942/Mobbing-Hilflose-Helfer-in-Diagnostik-und-Therapie
Mobbing als Ursache von Krankheiten wurde inzwischen in die Lehrbücher der Psychotraumatologie aufgenommen; dies gilt aber noch nicht für die allgemeine medizinische Diagnostik – mit fatalen Folgen für Mobbingopfer bei Begutachtung und Therapie....