166 Ergebnisse für: polyommatus

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=38307

    Deutschland, Uckermark, nähe Templin; am See; 16. Juni 2007 Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass es sich bei dieser Raupe um colocasia coryli handelt oder eine bessere Bestimmung hat. Danke!

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=21330

    Handelt es sich beim Foto um eine Rötlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea sublustris)? Fotografiert am 12. Juni 2010 in der Steiermark, Österreich.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?read=1102%7C

    Hallo! Ich würde mich mindestens ebenso freuen wie Oskar, wenn wir bei der Vorderflügel-Oberseite verlässliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Pyrausta aurata und Pyrausta purpuralis finden können. Als Start habe ich mal je ein Belegtier von aurata…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=24429

    Hallo Hansjoerg, Hallo Erwin, dass es sich um eine Epichnopterix handelt, ist dem Erwin sicher auch klar. Aber da fangen dann die Probleme an. Ohne nähere Untersuchung von Schuppen und Fühlern sowie der Flugzeit bleibt ein gewisses Restrisiko. Ich gehe…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?read=22041

    Hallo, Olaf Leillinger hatte hier vor einigen Tagen schon einmal zwei meiner unbestimmten Raupenbilder hier gepostet. Vielen Dank dafür. Leider gab es keine Antworten darauf, was eventuell auch daran lag, dass der Link zu dem Bild nicht richtig…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?read=20842

    Hallo Olaf, das sieht für mich wie eine ganz normale icarus-Frau aus. Ob ich mit diesem Versuch im gelandet bin, sehe ich mir morgen an. Herzliche Grüße und gute Nacht, Jürgen

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?md=read;id=79054

    Wer hat Papilio croceus beschrieben? Das Titelbild der Erstbeschreibung lautet: "Entomologia parisiensis sive catalogus insectorum quae in agro parisiensi reperiuntur; secundum methodum geoffraeanum in sectiones, genera & species distributus". Zu Deutsch:…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=13403

    Moin liebe Lepiforumnutzer, in der Wikipedia beschäftigt mich zur Zeit ein Foto in der Bestimmungshilfe. Hätte der Falter darauf Flügel mit weisser Grundfarbe würde ich ihn ganz klar als Eurrhypara hortulata ansprechen wollen. Aber mit violetter…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=55922

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?noframes;read=62033

    Weil doch so einiges passiert mal wieder eine Aktualisierung der Übersichtskarte Die Oberrheinebene scheint derzeit in ihrer gesamten Länge, also auf rund 300 km Länge, vielerorts (aber längst noch nicht überall!) massiv besiedelt zu sein. Aber auch…



Ähnliche Suchbegriffe