281 Ergebnisse für: planetenforschung
-
Bewohnbarkeit der Planeten - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Bewohnbarkeit+der+Planeten&hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7GGIE_deDE322&ei=9sVeTPHN
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Heat Flow and Physical Properties Package (HP3)
https://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8653
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Bilder von New Horizons zeigen Details der Pluto-Oberfläche und von den Monden Nix und Hydra - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neue-bilder-von-new-horizons-zeigen-details-der-pluto-oberflaeche-und-von-den-monden-nix-und-hydra/1
Nach und nach veröffentlicht die NASA weitere Bilder von New Horizons, diesmal Nahaufnahmen von Pluto und seinen Monden Nix und Hydra.
-
Curlie - World: Deutsch: Wissenschaft: Geowissenschaften: Geologie: Planetare Geologie
https://curlie.org/World/Deutsch/Wissenschaft/Geowissenschaften/Geologie/Planetare_Geologie/
Planetologie oder Planetare Geologie ist die Wissenschaft von den Körpern des Sonnensystems. Unter Anwendung der Erdwissenschaften und mit engen Beziehungen zu Physik und Astronomie sind die Forschungsgegenstände der Planetologie die Planeten, Monde,…
-
DLR Portal - Vulkane unter dem Dunstschleier der Venus
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-4228/6793_read-3015
Am 11. April 2006 kommt zum ersten Mal eine europäische Sonde bei der Venus an. Venus Express soll vor allem die Klimahölle der Venus-Atmosphäre erkunden. Jörn Helbert vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin will mit dem Infrarot-Spektrometer…
-
Ismenia Patera - Einschlagskrater oder Supervulkan?
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-26706/year-all/#/gallery/30097
Bilder der vom DLR betriebenen HRSC-Kamera an Bord von Mars Express zeigen die kollabierte Senke Ismenia Patera auf dem Mars.
-
DLR Presse Portal - Pressemeldungen - Zweites Sonnensystem entdeckt
http://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10172/213_read-8560/year-all/#/gallery/12713
Ein Team von Astrophysikern am DLR hat mit deutschen und europäischen Kollegen das bisher umfangreichste Planetensystem an einem anderen Stern entdeckt: Um den Stern KOI-351 kreisen sieben Planeten, so viele, wie in keinem anderen bekannten Planetensystem…
-
Mit Weltraumteleskop PLATO 2.0 auf der Suche nach der zweiten Erde
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-9608/year-all/#/gallery/13778
In einer genau ausbalancierten günstigen Entfernung von seinem Stern, mit Wasser auf der Oberfläche, so sollte der Planet sein, den die Wissenschaftler der PLATO-Mission außerhalb unseres Sonnensystems entdecken wollen. Unter der Leitung des Deutschen…
-
Curiosity findet Pyramiden auf dem Mars - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article142955026/Was-sind-das-fuer-Pyramiden-auf-dem-Mars.html
Der Mars-Roboter Curiosity bietet mit seinen Bildern immer wieder Einblicke in eine fremde Welt. Seine neuesten bieten Anlass für weitreichende Spekulationen. Liefern sie Beweise für Lebewesen im All?
-
DLR Portal - Lavaströme des Vulkans Arsia Mons in Daedalia Planum
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-5105/8598_read-20280/8598_page-2/
Im Gebiet Tharsis auf dem Mars finden sich vier der höchsten Vulkane im Sonnensystem. Neben dem 24 Kilometer hohen Olympus Mons im Nordwesten der Region sind auch die drei Tharsis-Vulkane Ascraeus, Pavonis und Arsia wahre Giganten, deren Gipfel Höhen von…