73 Ergebnisse für: mukosa

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/162935/Clostridium-difficile-Infektion-Leitliniengerechte-Diagnostik-und-Behandlungsoptionen

    Clostridium difficile ist der häufigste Erreger nosokomialer und Antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen (1–3). Darüber hinaus ist C. difficile auch bei Patienten ohne Risikofaktoren verantwortlich für Durchfallerkrankungen (ambulant…

  • Thumbnail
    http://www.dr-gumpert.de/html/duenndarm.html

    Der Dünndarm ist der Abschnitt des Verdauungstrakts, der an den Magen anschließt. Er gliedert sich in drei Abschnitte, die alle für die Spaltung des Nahrungsbreis und die Nährstoffaufnahme zuständig sind. Häufige Erkrankungen sind Verstopfung, chronische…

  • Thumbnail
    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2383

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=46047

    Zusammenfassung Zur Behandlung chronisch entzündlicher Darm­er­krank­ungen wurden in den vergangenen Jahren neue Therapiekonzepte auf der Basis immunmodulierender Substanzen entwickelt. In der klinischen Praxis hat insbesondere der…

  • Thumbnail
    https://www.lecturio.de/magazin/schmerzlinderung

    Pharmakologie: Lesen Sie zur Schmerztherapie mit Analgetika, Nicht-Opiod-Analgetika und niederpotenten Opioidanalgetika. Inkl. Quizfragen.

  • Thumbnail
    https://www.lecturio.de/magazin/schmerzlinderung/

    Pharmakologie: Lesen Sie zur Schmerztherapie mit Analgetika, Nicht-Opiod-Analgetika und niederpotenten Opioidanalgetika. Inkl. Quizfragen.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=48165

    Von Manfred Schubert-Zsilavecz / Protonenpumpenhemmer (PPI) sind zweifelsfrei die effektivsten Arzneistoffe zur Hemmung der Magensäuresekretion. Daher sind sie bei der Behandlung von Säure-assoziierten Erkrankungen Mittel der ersten Wahl. Die Vertreter…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100401065526/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/013-006.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5409

    Den trägen Darm ankurbeln Von Gerhard Bründl Nicht immer arbeitet der Darm so, wie er soll. Viele Menschen jeglichen Alters leiden gelegentlich oder andauernd unter Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Was bringt den trägen Darm in Schwung?…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=34307

    Zusammenfassung Häufige Ursachen des akuten Abdomens sind Appendizitis, Cholezystitis, Dünndarmobstruktion, Nierenkolik, perforiertes peptisches Ulkus, akute Pankreatitis, Kolondivertikulitis und unspezifische Abdominalschmerzen. Die topographische...



Ähnliche Suchbegriffe