132 Ergebnisse für: libysches
-
Köln und der Islam in Deutschland: Ein Geschenk des Himmels - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/koeln-und-der-islam-in-deutschland-ein-geschenk-des-himmels
Die Ereignisse von Köln werden von allen Seiten instrumentalisiert. Islamistische Prediger wie Pierre Vogel und Vertreter des Islam in Deutschland benutzen die Vorfälle, um eine strikte Alternative zwischen Kriminalität oder religiösem Leben zu…
-
Machtkampf in Libyen: Wohlwollender Diktator oder schlafender Monarch? - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/machtkampf-in-libyen-wohlwollender-diktator-oder-schlafender-monarch
Über eine Zeitspanne von zehn Tagen hat Libyen im Schnelldurchlauf verschiedene Stadien einer Staatskrise durchlaufen und scheint nun wieder am Nullpunkt angelangt zu sein. Eine Bestandsaufnahme von Valerie Stocker aus Tripolis.
-
Tariq Ali: ''The Night of the Golden Butterfly'': Shimmering Prose against the Clash of Civilisations - Qantara.de
http://de.qantara.de/Schillernde-Prosa-gegen-den-Kampf-der-Kulturen/16375c16585i1p145/index.html
Tariq Ali has written a multi-faceted picaresque novel about Pakistan and the West. In "The Night of the Golden Butterfly", the Pakistani-British intellectual lays bare the cynical bigotries of both the western and the Muslim world, writes Claudia…
-
Interview mit Shaykha Halima Krausen: "Wir Frauen machen die eigentliche Arbeit!" - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-shaykha-halima-krausen-wir-frauen-machen-die-eigentliche-arbeit
Shaykha Halima Krausen war bis 2014 Imamin des Islamischen Zentrums in Hamburg. Carolin Kubo hat sich mit der couragierten islamischen Theologin über ihre langjährige Tätigkeit für die deutschsprachige muslimische Gemeinde der Hansestadt und über ihr…
-
Das Islambild von Al Jazeera English: Verblüffende Ähnlichkeit mit westlichen Sendern - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/das-islambild-von-al-jazeera-english-verblueffende-aehnlichkeit-mit-westlichen-sendern
Das Islambild von Al Jazeera English ist dem von CNN International oder BBC World sehr ähnlich. Aber es gibt auch signifikante Unterschiede - so das Fazit der neuen Studie "Das Islambild im internationalen Fernsehen" der Medienwissenschaftlerin Susan…
-
Interview with Mohammad Mojtahed Shabestari: Why Islam and Democracy Go Well Together - Qantara.de
http://de.qantara.de/content/interview-mit-mohammad-mojtahed-shabestari-warum-islam-und-demokratie-zusammen-passen
The Shiite scholar Mohammad Mojtahed Shabestari is regarded as one of the Iran's most influential Muslim reformist thinkers. In an interview with Jan Kuhlmann, he explains why there is no inconsistency between Islam and democracy.
-
Ghadhafi sagt nichts mehr | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/ghadhafi_sagt_nichts_mehr_1.9592901.html
Nach nächtlichen Schiessereien haben die Sicherheitskräfte die ostlibysche Stadt Benghasi offenbar wieder im Griff. Die Lage in den nahegelegenen Städten Al-Baida und Derna war unklar. Ghadhafi winkt in Tripolis dem Volk zu, schweigend.
-
Anarchie in Libyen: Aufständische präsentieren gelynchte Söldner - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article12633134/Aufstaendische-praesentieren-gelynchte-Soeldner.html
4000 afrikanische Söldner sollen auf dem Weg nach Tripolis sein. Sie sind schwer bewaffnet und äußerst brutal. Doch das Volk wehrt sich.
-
Ilkay Gündogan: Spielend integriert - Qantara.de
http://de.qantara.de/Spielend-integriert/19247c20356i0p82/index.html
Der türkischstämmige Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan hat einen rasanten Aufstieg im deutschen Fußball hingelegt: Der 21-Jährige wurde mit Borussia Dortmund Deutscher Meister und Pokalsieger und gehört zum deutschen EM-Kader. André Tucic stellt den…
-
Interview mit Mohammad Mojtahed Shabestari (Teil 2): Plädoyer für säkulare Hermeneutik - Qantara.de
http://de.qantara.de/Plaedoyer-fuer-saekulare-Hermeneutik/852c815i1p97/
Mohammad Mojtahed Shabestari zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen schiitischen Gelehrten und Philosophen im Iran. Im zweiten Teil unserer Interview-Serie spricht Fatma Sagir mit Shabestari über die Trennung von Staat und Religion.