1,539 Ergebnisse für: lebensstandard
-
ARD-Jahresrückblick 1959: ARD-Jahresrückblick 1959 | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/jahresrueckblick/meldung353520.html
Das Jahr 1959 ist geprägt von Annäherung zwischen Ost und West. Im friedlichen Wettstreit um die Eroberung des Weltalls schicken die Sowjets eine Rakete zum Mond, die Bilder von der Rückseite des Erdtrabanten macht. In Kuba stürzen die Revolutionäre unter…
-
Der Druck steigt - über die Abstiegsängste der jungen Mittelschicht | Geld, Markt, Meinung | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/geld-markt-meinung/der-druck-steigt-ueber-die-abstiegsaengste-der-jungen-mittelschicht/-/id=658972/did=21944338/nid=658972/10egv0n/index.html
Es war einmal - so beginnen Märchen. Zum Beispiel das vom sozialen Aufstieg in Deutschland. Immerhin hat es in der Vergangenheit ja auch recht gut funktioniert, zumindest für die meisten der Nachkriegsgeneration, der heute 60-70-Jährigen, dass sie es…
-
Der Druck steigt - über die Abstiegsängste der jungen Mittelschicht | Geld, Markt, Meinung | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/geld-markt-meinung/der-druck-steigt-ueber-die-abstiegsaengste-der-jungen-mittelschich
Es war einmal - so beginnen Märchen. Zum Beispiel das vom sozialen Aufstieg in Deutschland. Immerhin hat es in der Vergangenheit ja auch recht gut funktioniert, zumindest für die meisten der Nachkriegsgeneration, der heute 60-70-Jährigen, dass sie es…
-
-
Vergesst die Krise!: Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen - Paul Krugman - Google Books
https://books.google.de/books?id=kt6RWjSm3uQC&pg=PA54&dq=Kreditklemme+rezession&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Kreditklemme%
Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische und insbesondere die deutsche Sparpolitik. Er erklärt, dass Staaten, die reich sind an Ressourcen,…
-
Jugendstudie
https://www.fes.de/referat-naher-mittlerer-osten-und-nordafrika/jugendstudie/
Die MENA-Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet spannende Einblicke in Lebensgefühl, Selbstverständnis und Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen im Nahen Osten und Nordafrika. 9.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren aus Ländern wie…
-
Wiedervereinigung: Als sich für Wessis im Osten Abgründe auftaten - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article9977044/Als-sich-fuer-Wessis-im-Osten-Abgruende-auftaten.html
Die Geschichte der westdeutschen Familie Mendling in Frankfurt/Oder beleuchtet die Abgründe der Deutschen Einheit hinter den Sonntagsreden.
-
CDU-Wahlkampf: Merkel fordert konsequente Abschiebungen und stärkere Polizei | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-09/cdu-wahlkampf-angela-merkel-mecklenburg-vorpommern-landtagswahl
Kurz vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern hat Merkel noch einmal für ihre Partei geworben. Der Tenor: Mehr Sicherheit, neue Gesetze, entschlossene Abschiebungen.
-
OECD-Beschäftigungsausblick 2006 Mehr Arbeitsplätze, höhere Einkommen: Mehr ... - OECD - Google Books
http://books.google.de/books?id=M-hDrLQbK0oC&pg=PA126&dq=transferleistungen+mitnahmeeffekt&hl=de&sa=X&ei=oO3gUvLQNInVsgboxoBA&ve
Die OECD-Länder müssen ihre Arbeitsmarktergebnisse verbessern, wenn sie ihren Lebensstandard erhöhen wollen. Das ist heute umso dringlicher, da der Prozess der Bevölkerungsalterung in den kommenden Jahrzehnten einen erheblichen Abwärtsdruck auf das…
-
Der demographische Übergang - Glossar: Epidemiologischer Übergang
http://www.uni-muenster.de/Geschichte/SWG-Online/dem_uebergang/glossar_epidemiolog.htm
Einführungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts