212 Ergebnisse für: kubalik
-
Die ZKB ist kein Einzelfall: Hier einige Beispiele, wie auf Wikipedia Einträge «geschönt» werden - watson
https://www.watson.ch/Schweiz/articles/390394143-Die-ZKB-ist-kein-Einzelfall--Hier-einige-Beispiele--wie-auf-Wikipedia-Eintr%C3%A4ge-%C2%ABgesch%C3%B6nt%C2%BB-werden
Am 6. Juli 2015 um 10:09 Uhr löscht die ZKB-Pressestelle den kompletten Abschnitt «Mangelnde Einhaltung interner Richtlinien 2006/2007» im Wikipedia-Artikel «Zürcher Kantonalbank». Doch es gibt noch viel dreistere Beispiele.
-
05.11.1994: George Foreman wird ältester Boxweltmeister aller Zeiten - watson
https://www.watson.ch/Unvergessen/articles/850349787-05-11-1994--20-Jahre-nach-dem-%C2%ABRumble-in-the-Jungle%C2%BB-wird-George-Foreman-%C3%A4ltester-Boxweltmeister-aller-Zeiten
5. November 1994: Mit 45 Jahren will George Foreman ein zweites Mal Schwergewichtsweltmeister werden. Doch ihm gegenüber steht der scheinbar unbesiegbare Michael Moorer, welcher in 34 Profi-Kämpfen noch nie verloren und 30 Mal durch K.o. gewonnen hat.
-
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister - watson
http://www.watson.ch/Unvergessen/Wintersport/832898017-06-02-1989--Eine-deutsche-Eintagsfliege-vereitelt-in-Vail-einen-Schweizer-Vierfach-Triumph-und-wird-Abfahrts-Weltmeister
6. Februar 1989: In den Rocky Mountains sind bei der WM-Abfahrt der Herren alle Weichen für einen Schweizer Grosserfolg gestellt. Doch dann kommt der Nobody Hansjörg Tauscher und crasht die Party.
-
Am Montag lancierte «Transfermarkt» seine neue Website. Dabei ging schief, was schief gehen konnte. Sogar private Nachrichten waren plötzlich für andere einsehbar - watson
http://www.watson.ch/Front/articles/477674190-Am-Montag-lancierte-%C2%ABTransfermarkt%C2%BB-seine-neue-Website.-Dabei-ging-schief,-was-schief-gehen-konnte.-Sogar-private-Nachrichten-waren-pl%C3%B6tzlich-f%C3%BCr-andere-einsehbar%C2%A0
Transfermarkt.de ist die Bibel für Fussballfans. Seit Montag steht das Fussballportal mit täglich bis zu zwei Millionen Nutzern und über 700'000 …
-
Frauenfussball: Es ist offiziell: Der FC Neunkirch zieht sein NLA-Team zurück - watson
http://www.watson.ch/Sport/Fussball/119655606-Trotz-Meistertitel-und-Cupsieg--Der-FC-Neunkirch-zieht-sein-NLA-Team-zur%C3%BCck
Was sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, ist seit Mittwochmorgen Tatsache: Der FC Neunkirch zieht sein NLA-Frauenteam zurück. Dabei hat das Team erst gerade das Double geholt.
-
Samsung entschuldigt sich für Todes- und Krankheitsfälle in seinen Fabriken - watson
https://www.watson.ch/international/digital/470325027-samsung-entschuldigt-sich-fuer-todes-und-krankheitsfaelle-in-seinen-fabriken
Nach Krebserkrankungen und Todesfällen unter hunderten Arbeitern in seinen Chip- und Display-Fabriken hat sich der Technologieriese Samsung offiziell entschuldigt.
-
Ski-WM in Are 2019: Der Slalom der Frauen im Liveticker - watson
https://www.watson.ch/sport/ski/648867969-ski-wm-in-are-2019-der-slalom-der-frauen-im-liveticker
Wendy Holdener verpasste an den Weltmeisterschaften in Are ihre dritte Medaille, die nach dem ersten Lauf für sie bereit zu liegen schien. Die Schwyzerin wurde letztlich nur 17., derweil Mikaela Shiffrin gewann.
-
Thomas Tumler fährt dank sensationellem 2. Lauf aufs Riesenslalom-Podest - watson
https://www.watson.ch/sport/ski/787017054-thomas-tumler-faehrt-dank-sensationellem-2-lauf-aufs-riesenslalom-podest
Thomas Tumler sorgt im ersten Riesenslalom der Saison für eine Sensation. Der Bündner klassiert sich in Beaver Creek hinter Premierensieger Stefan Luitz und …
-
Beim Prozess gegen Erwin Sperisen bringen Uno-Experten kein Licht ins Dunkel. - watson
https://www.watson.ch/International/Justiz/884632738-UNO-Experten-sagen-bei-Prozess-gegen-Guatemalas-Ex-Polizeichef-Sperisen-in-Genf-aus
Zwei Ermittler der UNO-Kommission gegen die Straflosigkeit in Guatemala (CICIG) haben am Dienstag vor dem Genfer Kantonsgericht zwar die Verhältnisse im …
-
Sommerspiele 1988 Seoul: Geröstete Tauben zum Start - watson
https://www.watson.ch/Unvergessen/Olympia/414914048-Kein-guter-Start--Zur-Er%C3%B6ffnung-der-Olympischen-Spiele-in-Seoul-gibt-es-ger%C3%B6stete-Tauben
17. September 1988: Während der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen werden traditionsgemäss weisse Tauben freigelassen. Die Friedenssymbole leben in Seoul in der Schale des Olympischen Feuers aber alles andere als friedlich ab.