326 Ergebnisse für: kühlturm
-
Pfiffig, friedlich, prophetisch - nw.de
http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/herford/4731725_Pfiffig-friedlich-prophetisch.html
Herford. Bärbel Schröder hat das Schweizer-Messer mit Schraubenzieher noch.Es spielte eine kleine, wichtige Rolle bei der Besetzung des Kühlturms des...
-
Kraftwerk Walsum - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/18-chemie-glas-und-energie/kraftwerk-walsum.html
Route-Industriekultur
-
Eschweiler: Weisweiler: Fast keine Legionellen mehr
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/weisweiler-fast-keine-legionellen-mehr-1.994422
Die andauernde Biozid-Behandlung gegen den Legionellenbefall des Kühlturms von Block F im Kraftwerk Weisweiler hat offenbar Erfolg: Die Anfang Dezember auf 275.000 Legionellenkolonien pro 100 Milliliter Wasser gestiegene Belastung fiel nach Angaben der…
-
-
Reuter West | Vattenfalls Kraftwerke
http://wayback.archive.org/web/20150202202636/http://kraftwerke.vattenfall.de/powerplant/reuter-west
Vattenfall’s power plants produce heat and electricity to Europe from wind, hydropower, coal, gas, nuclear power and biomass. Welcome to explore how it is done
-
Protest der Atom-Pioniere | NZZ
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/protest-der-atom-pioniere-1.17555582
Sie haben Schweizer Atom-Geschichte geschrieben. Nun kämpfen sie dafür, die Geschichte der Schweizer Atomkraft fortzuführen. Allen voran Hans Rudolf Lutz, der erste Direktor des AKW Mühleberg. Der 79-Jährige will alles daran setzen, die Energiewende zu…
-
Aktivisten schneiden Braunkohle-Kraftwerk von Nachschub ab | Freie Presse - Deutschland
https://www.freiepresse.de/nachrichten/deutschland/aktivisten-schneiden-braunkohle-kraftwerk-von-nachschub-ab-artikel9518914
Aktivisten schneiden Braunkohle-Kraftwerk von Nachschub ab | Freie Presse - Deutschland | 9518914 Nachrichten Deutschland
-
Deutschland: Wirbel um "Bad Bank" für AKWs - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2229625/2229629/
Der deutsche Atomausstieg bis 2022 ist beschlossene Sache - doch wer zahlt für die alten Atommeiler? Geschätzte 30 Milliarden Euro würden die Energieriesen E.ON, RWE und EnBW der Abriss und die Endlagerung der Brennstoffe kosten. Laut „Spiegel“ wünschen…
-
-
Gestaffelte Laufzeiten: Einigung im deutschen AKW-Streit - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2012920/2012923/
Deutschlands Atommeiler sollen länger am Netz bleiben: Im monatelangen Streit um die Verlängerung der Laufzeiten für die 17 deutschen Atomkraftwerke hat sich die Koalition in Berlin nun geeinigt. Je nach Alter der Kraftwerke soll künftig eine gestaffelte…