143 Ergebnisse für: ingestion

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-1605

    Mosaikjungfer. Die Libellenlarve fängt Beute durch Vorschnellen des Labiums nach vorheriger orientierender Einstellbewegung. Der Fangschlag des zu einer Fangmaske umgebildeten Labiums besteht aus fünf unterschiedlichen Bewegungsphasen. Fressen eines…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=vuq8bwAACAAJ&pg=PA1712#v=onepage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Radiation_protection?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-864

    Puffotter erbeuten Mäuse mittels Giftbiß. Nach dem Biß lassen sie die Beute los, verfolgen sie aber mit Hilfe des Geruchssinns. Die Schlange orientiert sich auf die Schnauze der Beute und beginnt sie zu verschlingen. Mit Zeitdehnung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12268

    Eine Netzschlange (Python reticulatus) ergreift ein größeres Ferkel und umschlingt es, bis es tot ist. Die Schlange sucht den Kopf der Beute und beginnt diese zu verschlingen; hakende Bewegungen des Oberkiefers und alternierende Bewegungen der…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12452

    Junge Puffottern erbeuten Mäuse durch Giftbisse. Mittels Vorschnellen des S-förmig nach hinten gebogenen Vorderkörpers beißt die Schlange in das Beuteobjekt; Kiefermuskeln pressen Toxin aus den Giftdrüsen. Mit Zeitdehnung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12675

    Vergleichende Darstellung von Busch- und Klippschliefer (Heterohyrax brucei und Procavia johnstoni, Procaviidae) hinsichtlich Paarung, Fressen, Komfortverhalten, Rufen, Klettern und Spielen der Jungtiere. Freilandaufnahmen.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/16033

    Der Amerikanische Nimmersatt steckt den Schnabel ins Wasser und spürt seine Beute durch Tasten auf. Durch Fußbewegungen werden die Wassertiere aufgescheucht. Hat der Vogel einen größeren Fisch gefangen, knetet er ihn vor dem Verschlingen im Schnabelgrund.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/11153

    Das tagaktive Taubenschwänzchen fliegt alljährlich aus den Mittelmeerländern nach Norden und kann sich in Mitteleuropa zwar fortpflanzen, aber nicht überwintern. Vorgestellt werden: der fliegende Falter bei der Nahrungsaufnahme, die Eiablage, die fünf…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12293

    Koala. Erklettern von Bäumen in Form des "Schreit-Trabes" mit alternierender Bewegung der Vorder- und Hintergliedmaßen; Ergreifen der Nahrung und Heranziehen mit den als Greifklammern ausgebildeten Vordergliedmaßen. Schlafen.



Ähnliche Suchbegriffe