869 Ergebnisse für: holocausts
-
Polnischer Historiker über den 1. September: „Erinnerung ist noch immer selektiv“ - taz.de
http://www.taz.de/!5034280/
Vor 75 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Polen. Wlodzimierz Borodziej über den Versuch, eine Erinnerungskultur in seinem Land zu etablieren.
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Displaced Persons
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/dplager/dp_lager.htm
Die amerikanische Militärregierung errichtete am 9. Mai 1945 in der Saarburgkaserne das DP-Lager Landsberg. Bis zum 25. Mai wurden 6870 Displaced Persons der verschiedesten Gruppen von Verschleppten dort eingewiesen. Als im September Major Heymont die…
-
Stiftung kauft das Zentrum Helfensteine auf dem Dörnberg | Zierenberg
https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/zierenberg-ort78080/stiftung-kauft-zentrum-helfensteine-doernberg-5070653.html
Zierenberg. Das Zentrum Helfensteine auf dem Dörnberg ist verkauft. Dies teilte Eigentümer George Reinhart jetzt gegenüber der HNA mit.
-
Ghetto-Überlebender Ladislaus Löb: "Er pokerte, um Leben zu retten" - taz.de
http://www.taz.de/!63822/
Die Judenfeindlichkeit in Ungarn, die Erfolge chauvinistischer Parteien sind Folge der unbewältigten Vergangenheit. Ladislaus Löb wurde nur gerettet, weil ein Mann 1.000 Dollar für ihn zahlte.
-
Heydrich Attentat - Google-Suche
https://www.google.de/search?as_q=Heydrich+Attentat&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_o
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kellners Aufzeichnungen über den Nazi-Mord : "Vernebelt sind alle Hirne!" - taz.de
http://taz.de/Kellners-Aufzeichnungen-ueber-den-Nazi-Mord-/!77544/
Die Tagebücher Friedrich Kellners zeigen, dass vieles über die Verbrechen der Nazis gewusst werden konnte. Bis 1945 füllte er zehn Hefte mit Notizen zum Alltag in der Diktatur.
-
Duden | Holocaust | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Holocaust
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Holocaust' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Jürgen Habermas zur Leitkultur: „Keine Muslima nötigen, de Maizière die Hand zu geben“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article164195858/Keine-Muslima-noetigen-de-Maiziere-die-Hand-zu-geben.html
Innenminister Thomas de Maizière forderte die Deutschen dazu auf, sich zu einer deutschen Leitkultur zu bekennen. Auch Philosoph Jürgen Habermas übt Kritik daran – die Debatte geht weiter.
-
Schreiben nach Auschwitz? Schweigen über Auschwitz? Philosophische Betrachtungen eines Tabus: Die Weltzeituhr stand still | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/19/die-weltzeituhr-stand-still
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Gesetz gegen Holocaustleugnung: Alles über Paragraf 130 III StGB - taz.de
http://www.taz.de/!5457020/
Die Geschichte des Verbots der Holocaustleugnung ist ambivalent. Nicht nur für Nazis gibt es gute Gründe, gegen ein Verbot zu sein.