Meintest du:
Experimentelle4,148 Ergebnisse für: experimentellen
-
Die Entwicklung der Auflichtmikroskopie: von den experimentellen Anfängen ... - Faris Abuzahra - Google Books
https://books.google.de/books?id=XXksJUbSbqEC&pg=PA101#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Experimentalphysik 4: Hydromechanik, Wärme - Physik Denken - Martin Erdmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=fq5Fj7PwqQUC&pg=PA1&dq=Druck+Physik&hl=de&sa=X&ei=nYjVUYjmA4LQtQayvIGoBw&ved=0CFgQ6AEwBTge
Um Naturvorgänge beobachten, erklären und vorherzusagen zu können, ist die Physik auf fundierte Kenntnisse der experimentellen Methoden, der Interpretation von Messungen und der physikalischen Konzepte angewiesen. Diese werden auf Basis der Mathematik…
-
Erstes Pharmakologisches Institut in Deutschland und Wiege der Experimentellen Pharmakologie — Rudolf-Buchheim-Institut für Pharmakologie
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb11/institute/rbi/institut/Geschichte/geschichterbi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Noch mal in der Schule: Christian Ulmen über seine Kinorolle als „Jonas“ | Kultur
http://www.hna.de/kultur/noch-schule-christian-ulmen-ueber-seine-kinorolle-jonas-1549436.html
In dem experimentellen, semi-dokumentarischen Film „Jonas“ schlüpft der Schauspieler und Moderator Christian Ulmen (36) in die Rolle eines jungen Mannes, dem eine letzte Chance auf einen geregelten Schulabschluss gewährt wird.
-
Hirnforschung: Zwischen Fantasie und experimentellen Beweisen klafft ein gewaltiger Abgrund | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/51/N-Spiegelneuronen/seite-2
Hirnforscher waren sich schon ganz sicher: Spiegelneuronen sollen Basis sein für Mitgefühl, Kultur, Religion und Sprache. Doch die Theorie weckt Zweifel.
-
Big Data 2012 - die besten Projekte: Blue Yonder - große Datenmengen vorausschauend analysieren - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/blue-yonder-grosse-datenmengen-vorausschauend-analysieren,2522997
Die Predictive Analytics Software NeuroBayes stammt aus der experimentellen Elementarteilchenphysik. Dort fallen jede Sekunde Datenmengen im PetaByte-Bereich an. Was sich in der Wissenschaft bewährt hat, steht jetzt auch im Unternehmensalltag zur…
-
▷ Zum Internationalen Frauentag: "Der Film-Club" Sendetermin: Sonntag, 7. März, ab ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/6561/533655/
NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - Zum Internationalen Frauentag präsentiert "der Film-Club" in der Nacht vom 7. auf den 8. März im NDR Fernsehen zwei Dokumentarfilme über europäisch-afrikanische Mischehen sowie den experimentellen Spielfilm ...
-
Ebola in Westafrika: Warum ZMapp und Co. die Seuche nicht stoppen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/ebola-in-westafrika-warum-zmapp-und-co-die-seuche-nicht-stoppen-a-985829.html
Beim Ebola-Ausbruch in Westafrika hoffen viele auf das unerprobte Mittel ZMapp. Doch die Vorräte des Serums sind erschöpft. Auch von anderen experimentellen Mitteln gibt es nur wenig. Wer bekommt sie zuerst?
-
"Goethes Farbenlehre" - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22Goethes+Farbenlehre%22#q=%22Goethes+Farbenlehre%22&tbm=bks&tbs=cdr:1,cd_min:2000,cd_max:2099
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jazzzeitung 2012/04: rezensionen, Martin Schmidt hat ein neues Label für experimentellen Jazz gegründet
https://www.jazzzeitung.de/jazz/2012/04/rezi-leiter.shtml
Das Archiv der Jazzzeitung. Jazzeitung Ausgabe 2012/04