139 Ergebnisse für: essinger
-
Gemeinde Essingen hängt «Hitler-Glocke» ab - WELT
https://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article171820321/Gemeinde-Essingen-haengt-Hitler-Glocke-ab.html
Gemeinde Essingen hängt «Hitler-Glocke» ab
-
BIELEFELD - Theater
http://wayback.archive.org/web/20101220061604/https://www.operone.de/stage/bielefeld.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auerbach (1. Weltkrieg), Stadt Bensheim, Landkreis Bergstrasse, Hessen
http://www.denkmalprojekt.org/2013/auerbach_stadt-bensheim_kreis-bergstrasse_wk1_hs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Profanierung der Gemeinde Gemünden - Neuapostolische Kirche Westdeutschland / Bezirk Marbug
http://www.nak-marburg-bezirk.org/db/387044/Meldungen/Profanierung-der-Gemeinde-Gemuenden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Juden: Aktionskünstler Gunter Demnig verlegt erste neun "Stolpersteine" in Crailsheim | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/crailsheim/lokales/crailsheim/Aktionskuenstler-Gunter-Demnig-verlegt-erste-neun-Stolpersteine-in-Crailsheim;ar
Sie waren Nachbarn, Geschäftspartner, Freunde - bis die Nationalsozialisten die Crailsheimer Juden unbarmherzig ausradierten. Seit gestern erinnern die ersten neun "Stolpersteine" an die Ermordeten.
-
Josef Deifl, Infanterist aus Essing im Naturpark Altmühltal
http://www.personenschiffahrt.de/urlaub/markt-essing/essing/deifel.htm
Denkmal von Josef Deifl, Infanterist aus Essing im Naturpark Altmühltal in Bayern
-
Gedenkstätten Einzelanzeige
http://www.gedenkstaetten-bw.de/gedenkstaetten_anzeige.html?&tx_lpbgedenkstaetten_pi1%5BshowUid%5D=456&cHash=6b4ac86eaf
Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Ein Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
-
Juden: Aktionskünstler Gunter Demnig verlegt erste neun "Stolpersteine" in Crailsheim | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/crailsheim/lokales/crailsheim/Aktionskuenstler-Gunter-Demnig-verlegt-erste-neun-Stolpersteine-in-Crailsheim;art5507,1721071
Sie waren Nachbarn, Geschäftspartner, Freunde - bis die Nationalsozialisten die Crailsheimer Juden unbarmherzig ausradierten. Seit gestern erinnern die ersten neun "Stolpersteine" an die Ermordeten.
-
Stadt Ulm - Vorwort
https://web.archive.org/web/20170103182249/http://www.ulm.de/kultur_tourismus/stadtgeschichte/vorwort.70589.3076,3963,4236,34709
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Ulm - Vorwort
https://web.archive.org/web/20170103182249/http://www.ulm.de/kultur_tourismus/stadtgeschichte/vorwort.70589.3076,3963,4236,34709,70583,70589.htm
Keine Beschreibung vorhanden.