69 Ergebnisse für: dienstgeheimnisse
-
KRIMINALITÄT: Das organisierte Erbrechen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/kriminalitaet-das-organisierte-erbrechen_aid_177920.html
Drogen, Sex und Alkohol – eine Serie von Polizeiskandalen erschüttert München. Der Polizeipräsident scheint überfordert
-
Artikel 1 VIGÄndG Änderung des Verbraucherinformationsgesetzes Gesetz zur Änderung des Rechts der
//www.buzer.de/s1.htm?g=2012+I+476&a=1
Das Verbraucherinformationsgesetz vom 5. November 2007 (BGBl. I S. 2558), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1934) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Dem § 1 wird folgender § 1
-
Der Fall Edathy - eine Chronologie | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20140302005057/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/hannover/edathy229.html
Gegen den Ex-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD) wird wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie ermittelt. Ausgangspunkt sind Ermittlungen in Kanada.
-
Artikel 1 VIGÄndG Änderung des Verbraucherinformationsgesetzes Gesetz zur Änderung des Rechts der
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2012+I+476&a=1
Das Verbraucherinformationsgesetz vom 5. November 2007 (BGBl. I S. 2558), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1934) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Dem § 1 wird folgender § 1
-
BVerfG, Urteil vom 27.02.2007 - 1 BvR 538/06 - openJur
https://openjur.de/u/59217.html
1. Durchsuchungen und Beschlagnahmen in einem Ermittlungsverfahren gegen Presseangehörige sind verfassungsrechtlich unzulässig, wenn sie ausschließlich oder vorwiegend dem Zweck dienen, die Person des ...
-
Krimi von Düsseldorfer Autorin: Schlüssel zum Nichts
https://rp-online.de/nrw/kultur/schluessel-zum-nichts_aid-22717109
Die aus Düsseldorf stammende Historikerin Karina Urbach hat einen grandiosen Krimi über Spionage-Netzwerke geschrieben. Darin geht es auch um den
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme in den Redaktionsräumen einer Zeitschrift verletzen wegen unzureichender Berücksichtigung des Informantenschutzes die Pressefreiheit - Eingriff in die Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit sowie in die Vertrauenssphäre zwischen Medien und Informanten
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2007/02/rs20070227_1bvr053806.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme in den Redaktionsräumen einer Zeitschrift verletzen wegen unzureichender Berücksichtigung des Informantenschutzes die Pressefreiheit - Eingriff in die Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit sowie in die Vertrauenssphäre zwischen Medien und Informanten
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20070227_1bvr053806.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme in den Redaktionsräumen einer Zeitschrift verletzen wegen unzureichender Berücksichtigung des Informantenschutzes die Pressefreiheit - Eingriff in die Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit sowie in die Vertrauenssphäre zwischen Medien und Informanten
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20070227_1bvr053806.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweites Gebot: Ein Diener des Herrn – und ein Bote der Stasi - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article1432976/Ein-Diener-des-Herrn-und-ein-Bote-der-Stasi.html
"Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen", lautet das Zweite Gebot. Ulrich Krum war Pfarrer in Berlin-Neukölln. Doch wem diente er wirklich? Denn er verletzte die Verschwiegenheitspflicht seiner Kirche, gab vertrauliche…