104 Ergebnisse für: bundesartenschutzverordnung
-
Schafgarbe und Tausendgüldenkraut - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2004/02229.html
Das Jahr 2004 ist für Heilpflanzen ein ganz besonderes Jahr. Während der NHV Theophrastus das Tausendgüldenkraut kürte, wählte der Verband der Heilkräuterf
-
Der BFA Entomologie und seine Aufgaben - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/aktivitaeten/01889.html
Der BFA ist Bindeglied zwischen den in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinen tätigen Entomologen und dem Naturschutz. Durch die Herausg
-
Gericht: Züchter wehrt sich: Tote Falken brauchen kein Urteil - Nachrichten Bayern - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Tote-Falken-brauchen-kein-Urteil-id7177596.html
Seit mehr als 20 Jahren kreuzt Baron Nicolaus von Pölnitz auf Schloss Aschbach Gerfalken mit Sakerfalken. Doch dann bekam er wegen seiner "Greifvogel-Hybriden"...
-
Artenporträt Erdkröte - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/10658.html
Die bräunlich gefärbte Erdkröte ist eine der häufigsten Amphibienarten Europas und fast auf dem gesamten Kontinent verbreitet.
-
Celles umstrittener Kampf gegen den Maulwurf | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Celles-umstrittener-Kampf-gegen-den-Maulwurf,maulwurf190.html
Emotionale Diskussion in Celle: Im Französischen Garten sind Maulwürfe mit Gas getötet worden. Dafür gab es eine Genehmigung - doch "das Vorgehen der Stadt ist nicht ethisch", so der NABU.
-
Gespräch mit dem Pilzberater des Landkreises Unterallgäu: Köstlich, teils aber auch heimtückisch - Nachrichten Mindelheim - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Koestlich-teils-aber-auch-heimtueckisch-id39155977.html
Am europäischen Pilztag verrät ein Experte, wonach Sammler Ausschau halten und wovon sie die Finger lassen sollten
-
Bad Dobera - Von Baum bis Stein: Die Natur setzt viele Denkmäler – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Von-Baum-bis-Stein-Die-Natur-setzt-viele-Denkmaeler
1617 Naturdenkmäler sind im Landkreis Rostock registriert / Zu diesen zählen Bäume, Findlinge und Gewässer / Die Untere Naturschutzbehörde überprüft sie
-
Der Biber nagt sich jetzt den Schwarzbach hoch - Sinsheim - Rhein Neckar Zeitung
http://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-Der-Biber-nagt-sich-jetzt-den-Schwarzbach-hoch-_arid,156932.html
Dabei hinterlässt er am Uferbewuchs deutlich sichtbare Spuren - Sein Erscheinen weckt allerdings auch zwiespältige Gefühle
-
Blühende Landschaften: Blaustern im Auwald - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/03394.html
Im zeitigen Frühjahr, noch bevor Lerchensporn, Schlüsselblume oder gar Windröschen erscheinen, blüht im Auwald der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia).
-
Artensteckbrief Wolf - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/artensteckbrief.html
Wölfe sind sehr anpassungsfähig und bewohnen die unterschiedlichsten Gegenden, von den arktischen Tundren bis zu den Wüsten Nordamerikas und Zentralasiens.