89 Ergebnisse für: apolitischen
-
Rezension zu: L. Elenius u.a. (Hrsg.): The Barents Region | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2016-1-214
Rezension zu / Review of: Elenius, Lars; Tjelmeland, Hallvard; Lähteenmäki, Maria; Golubev, Alexey: The Barents Region. A Transnational History of Subarctic Northern Europe
-
Wolfgang Schivelbusch: Die Kultur der Niederlage. Der amerikanische Süden 1865, Frankreich 1871, Deutschland 1918 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/7717.html
Auf breites geschichtliches Material zurückgreifend - den amerikanischen Süden nach 1865, Frankreich nach 1871 und Deutschland nach 1918 -, zeichnet Wolfgang Schivelbusch die Aufbrüche und...
-
Russlands staatliche Auslandmedien: Die halbscharfen Propagandawaffen des Kremls | NZZ
https://www.nzz.ch/international/russlands-staatliche-auslandmedien-die-halbscharfe-propagandawaffe-des-kremls-ld.1298956
RT und Sputnik verwischen systematisch die Grenzen zwischen Nachrichten und Propaganda. Das ist gefährlich – und doch wird ihr Einfluss oft überschätzt.
-
Der Arzt von Stalingrad: Projektionsfläche für die Suche nach dem guten Deutschen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/60614/Der-Arzt-von-Stalingrad-Projektionsflaeche-fuer-die-Suche-nach-dem-guten-Deutschen
Für den Roman „Der Arzt von Stalingrad“ lieferte Ottmar Kohler (1908–1979) das Vorbild. Nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft wurde er vielfach geehrt; trotzdem fühlte er sich in der Nachkriegsgesellschaft nicht mehr zu Hause.…
-
Kriminalliteratur: "Töten ist Alltag" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2016/46/kriminalliteratur-max-annas-christian-von-ditfurth/komplettansicht
Wie schreibt man politische Kriminalliteratur? Ein Gespräch mit den Autoren Max Annas und Christian v. Ditfurth.
-
Spanischer Bürgerkrieg II ǀ Der Tod im Inselgarten — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-tod-im-inselgarten
Eine andere Geschichte der "deutschen" Urlaubsinsel Mallorca
-
-
-
10 Jahre Telepolis | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/10-Jahre-Telepolis-3405174.html
Ein Rückblick
-