862 Ergebnisse für: Parteipolitik
-
Günter Buchstab - 4 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/guenter-buchstab.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahl im Bundesrat: Ex-Ministerpräsident Müller wird Verfassungsrichter - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13734856/Ex-Ministerpraesident-Mueller-wird-Verfassungsrichter.html
Einstimmige Entscheidung im Bundesrat: Der frühere saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) wird neuer Richter am Bundesverfassungsgericht.
-
jungle.world - Shalom ohne Frieden
https://jungle.world/artikel/2011/30/shalom-ohne-frieden
Sebastian Voigt: Ein kritisches Resümee des Wirkens des BAK Shalom
-
-
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Schwarz wie die Macht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/39/S-MDR-CDU/komplettansicht
Intendantenwahl beim MDR: Die Klüngelei schon bei der Gründung rächt sich bis heute
-
Geschichte
https://web.archive.org/web/20070227093953/http://www.aub.de/web/ww/de/pub/organisation/geschichte.htm
Startseite
-
Freie Wähler Vereinigung Freudenstadt e.V. | Fraktion der Freien Wähler Vereinigung in Freudenstadt
http://www.freie-waehler-fds.de/fraktion-der-freien-waehler-vereinigung-in-freudenstadt
Fraktion der Freien Wähler Vereinigung in Freudenstadt
-
Gertraud Knoll: Albtraum der Rechten | EMMA
http://www.emma.de/artikel/gertraud-knoll-albtraum-der-rechten-264208
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Miville, Carl
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D5965.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Vertriebenenstiftung: Polnische Wissenschaftler stellen Arbeit ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/vertriebenenstiftung-polnische-wissenschaftler-stellen-arbeit-ein-a-1041419.html
Top-Wissenschaftler beenden aus Protest ihre Mitarbeit in der Berliner Vertriebenenstiftung. Offiziell aus Ärger über den neuen Direktor - doch der Konflikt geht tiefer. In den Gremien sitzen keine Vertreter Polens und Tschechiens mehr.