120 Ergebnisse für: Kurzdokumentation
-
Genre-Hopper Raury: Zuerst Atlanta, dann die USA und dann der Rest der Welt | Band der Woche | Musik | PULS
https://www.br.de/puls/musik/bands/raury-portrait-100.html
Raury ist gerade mal 18 Jahre alt und führt sich auf wie ein Messias für eine bessere Musikwelt. Der neue Michael Jackson sozusagen. Oder einfacher: Ein Indigo-Child. Okay. Wie bitte?
-
Franz Gutmann: o. T. (Brunnen), 1982 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/o-t-brunnen
In den frühen 1950er-Jahren wurde die ehemalige Troilo-Kaserne in Bonn der Standort gleich mehrerer Bundesministerien, welche zunächst die bestehenden Gebäude nutzten. Neben dem Arbeitsministerium kam...
-
Kartendienste - LUNG M-V
http://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/umwelt/umweltinformation/gis/kartenportal/kartendienste.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Magier von Prag - Filme von Jan Svankmajer
http://wayback.archive.org/web/20090819023935/http://www.3sat.de/film/woche/69025/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ICD-10-GM
https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kelter » Objektansicht » Datenbank Bauforschung/ Restaurierung
http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/180010398918/kelter-in-75031-kleingartach/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
7. Marler Medienpreis für Menschenrechte | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2012/10/7/7-marler-medienpreis-fuer-menschenrechte
Der 7. Marler Medienpreis wurde am 6. Oktober 2012 erstmals an Radiobeiträge verliehen. Gewürdigt wurden drei Beiträge in den Kategorien Magazin, Feature und Hörspiel.
-
Eberhard Fiebig: Karyatide, 1987 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/karyatide
Auf der Zuwegung zum Kasino des Bundesarbeitsministeriums, einem Bestandsgebäude der seit 1949 von der Regierung genutzten ehemaligen Troilo-Kaserne, wurde 1987 die Skulptur „Karyatide“ von Eberhard F...
-
Günter Grohs: o. T. (Glasgestaltung), 2006 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/o-t-glasgestaltung
Das Instituts- und Verwaltungsgebäude des Quedlinburger Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen zeigt eine dezent der Landschaft am Fuße des Harzes angepasste, aufgelockerte, zweigeschossige Beba...