535 Ergebnisse für: zentralafrikanischen
-
Boris Becker als Diplomat? "Zugegebenermaßen ungewöhnlich" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/leute/boris-becker-insolvenzverfahren-zugegebenermassen-ungewoehnlich-a-1213158.html#ref=recom-outbrain
Der Anwalt von Boris Becker sagt: Sein Mandant sei nicht wegen seiner Finanzprobleme Diplomat geworden. Der Ex-Tennisstar äußerte sich ebenfalls zu seinem Posten als Attaché der Zentralafrikanischen Republik.
-
EU startet Militärmission in Zentralafrika | Aktuell Afrika | DW | 30.03.2014
http://www.dw.de/eu-startet-milit%C3%A4rmission-in-zentralafrika/a-17530678
Es dauerte Wochen. Jetzt hat die EU-Mission zur Stabilisierung der Zentralafrikanischen Republik genug Soldaten und militärische Mittel. Die Hilfe ist nötig: In der Hauptstadt sind wieder mehrere Menschen getötet worden.
-
Fotojournalistin Lepage in Zentralafrikanischer Republik getötet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fotojournalistin-lepage-in-zentralafrikanischer-republik-getoetet-a-969457.html
Camille Lepages Fotografien erschienen in internationalen Zeitungen, der SPIEGEL druckte ein Bild aus dem Südsudan. Zuletzt arbeitete die französische Journalistin in der Zentralafrikanischen Republik. Dort wurde sie nun tot aufgefunden.
-
Rätsel um Mord an drei russischen Journalisten | Europa | DW | 01.08.2018
https://www.dw.com/de/r%C3%A4tsel-um-mord-an-drei-russischen-journalisten/a-44917606
In der Zentralafrikanischen Republik sterben drei Journalisten aus Russland. Sie sollen einer berüchtigten Söldnertruppe aus ihrem Land auf der Spur gewesen sein. Der Fall ist undurchsichtig und wirft viele Fragen auf.
-
Zentralafrika: Präsident Djotodia tritt zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/zentralafrika-praesident-djotodia-tritt-zurueck-a-942848.html
Der Übergangspräsident der Zentralafrikanischen Republik Michel Djotodia hat sein Amt niedergelegt. Die Nachbarstaaten hatten den Ex-Rebellenführer unter Druck gesetzt. In Zentralafrika tobt ein Kampf zwischen muslimischen Rebellen und christlichen…
-
«Carte Blanche» | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1224/film/carte-blanche
Vor zehn Jahren, im Oktober 2002, fielen Truppen des kongolesischen Milizenführers Jean-Pierre Bemba in der Zentralafrikanischen Republik ein, um gegen Rebellen vorzugehen, die den Präsidenten des Landes, Ange-Félix Patassé, bekämpften.
-
Untersuchungsbericht: Ruandas Präsident von eigenen Leuten ermordet
http://www.handelsblatt.com/politik/international/untersuchungsbericht-ruandas-praesident-von-eigenen-leuten-ermordet/3341258.ht
Der Genozid in Ruanda wurde offenbar durch radikale Hutus ausgelöst: Abtrünnige Soldaten der eigenen Truppen töteten laut eines Untersuchungsberichts den Präsidenten des Zentralafrikanischen Landes. In den folgenden Auseinandersetzungen starben mehr als…
-
Untersuchungsbericht: Ruandas Präsident von eigenen Leuten ermordet
http://www.handelsblatt.com/politik/international/untersuchungsbericht-ruandas-praesident-von-eigenen-leuten-ermordet/3341258.html
Der Genozid in Ruanda wurde offenbar durch radikale Hutus ausgelöst: Abtrünnige Soldaten der eigenen Truppen töteten laut eines Untersuchungsberichts den Präsidenten des Zentralafrikanischen Landes. In den folgenden Auseinandersetzungen starben mehr als…
-
Boris Becker: Zentralafrikanische Republik soll ihn vor Insolvenzverfahren retten - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/koepfe/boris-becker-diplomatische-immunitaet-soll-insolvenzverfahren-verhindern-a-1213091.html
Der ehemalige Tennisstar Boris Becker (50) beruft sich im Insolvenzverfahren gegen ihn in London auf diplomatische Immunität. Das bestätigte sein Anwalt am Freitag. Becker hatte im April mitgeteilt, dass er von der Zentralafrikanischen Republik zum...
-
Pilatus-Werke liefern PC-9 nach Tschad | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEAAS8-1.44999
Bern, 7. Juli. (sda) Die Stanser Pilatus-Werke liefern ein waffenfähiges PC-9-Flugzeug ins bürgerkriegsgeschädigte Tschad. Der Handel ist vom Bundesrat genehmigt worden. Die Herstellerin hofft auf weitere Aufträge aus dem zentralafrikanischen Land.