1,752 Ergebnisse für: zeitschriftenarchiv
-
Die kurze und vielbeachtete Rennfahrer-Karriere der Ernes Merck (Rennfahrer) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/HR/rennfahrerberichte/Die-kurze-und-vielbeachtete-Rennfahrer-Karriere-der-Ernes-Merck.html?teaserfb=1
Die Liste mutiger Frauen ist lang, die sich in den 20er- und frühen 30er-Jahren im Soge der Emanzipation mit männlichen Rennfahrern messen wollen. Die moderne, erfolgreiche, lebensfreudige Frau will sich von den Fesseln vieler Tabus befreien. Sie haben ein…
-
bb und Rainer Buchmann - begabter Verkäufer, Motivator und Visionär (Buchbesprechung) (Literatur & Filme) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/SZ/zubehoer/bb-und-Rainer-Buchmann-begabter-Verkaeufer-Motivator-und-Visionaer-Buchbesprechung-.html?from=teaser&where=index
Tuner-Legende Rainer Buchmann mischte in den Siebziger- und Achtzigerjahren die Branche tüchtig auf, trug mit überzeugenden Innovationen wie dem Mercedes-Benz CW311, dem Multifunktions-Lenkrad, Digitalanzeigen oder dem Abstandswarner aber auch zum modernen…
-
Bisiluro Damolnar – futuristischer Rennwagen für Le Mans 1955 (Rennwagen) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Bisiluro-Damolnar-futuristischer-Rennwagen-fuer-Le-Mans.html
Nicht immer sind es die Geschichten um bekannte Fahrzeuge, die uns Freude bereiten. Dieser Artikel beweist einmal mehr, dass der Lebenslauf eines unbekannten Fahrzeugs ebenson spannend sein kann und bei manchen gewiss auch ein Schmunzeln auslösen wird.…
-
BMW 600 (1960) (Technische Daten) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/TD/catalog/1960/BMW-600.html
Technische Daten des Fahrzeugs BMW 600 (1960): Karosserie, Motor und Motorkonstruktion, Getriebe, Getriebeübersetzung, Fahrwerk und Chassis, Dimensionen, Fahrleistungen und Informationen zum Unterhalt zu diesem klassischen Fahrzeug.
-
Ford P68 F3L (1968) - erfolglose Schönheit (Rennwagen) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Ford-P68-F3L-1968.html
Nach den Erfolgen des Ford GT40 ab 1966 wollte man diese bereits 1968 mit einem Nachfolgemodell weiterführen, dem Ford P68 (Prototyp 1968). Das Fahrzeug sah sehr konkurrenzfähig aus und überzeugte auch die Sponsoren. Doch die Erfolge blieben aus. Dieser…
-
Chrysler New Yorker - gleitender Luxusschlitten, nicht nur für TV-Serien (Fahrzeugberichte) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Chrysler-New-Yorker.html
Von 1964 bis 1968 baute Chrysler das Modell New Yorker, das über manchen Fernsehschirm huschte, wenn es in Serien wie The Man from U.N.C.L.E.”, “The Green Hornet”, “Mission Impossible” und “Batman” auftauchte. Kaufen konnten sich dieses edle Automobil mit…
-
Facel-Vega Facellia F2 - das kleine, elegante und quirlige Schwesterlein (Fahrzeugberichte) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Facel-Vega-Facelia-F2.html
1959 landete Jean Daninos, der Direktor von Facel Vega eine Sensation am Pariser Autosalon, er präsentierte das Cabriolet Facellia, den einzigen komplett französischen Sportwagen. Im Gegensatz zu seinen grossen GT-Coupés besass der Facellia nämlich einen…
-
Vauxhall 25 HP 'Prince Henry' Sports Torpedo - der erste Sportwagen der Welt? (Fahrzeugberichte) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Vauxhall-25-HP-Prince-Henry-Sports-Torpedo.html
Mit dem Vauxhall C-Type, auch 20HP “Prince Henry” genannt, schuf die britische Autobauerfirma einen schnellen Reisewagen, der auch bei motorsportlichen Veranstaltungen brillierte. Er zählt zu den frühesten Sportwagen überhaupt. Ein ganz besonderes Exemplar…
-
Mazda 787B (1991) (Technische Daten) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/TD/catalog/1991/Mazda-787B.html
Technische Daten des Fahrzeugs Mazda 787B (1991): Karosserie, Motor und Motorkonstruktion, Getriebe, Getriebeübersetzung, Fahrwerk und Chassis, Dimensionen, Fahrleistungen und Informationen zum Unterhalt zu diesem klassischen Fahrzeug.
-
Automuseum Wolfegg - Busch-Museum zum Zweiten (Rund ums Auto) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/FT/diverses/Automuseum-Wolfegg-Busch-Museum-zum-Zweiten-.html
Im Spätherbst des Jahres 2016 zog das auch international bekannte Busch-Museum aus dem Schloss Wolfegg aus und kaum ein halbes Jahr später können dort bereits wieder Oldtimer und Youngtimer bewundert werden. Am 14. April 2017, am “Car Freitag”, wurde das…