300 Ergebnisse für: wissenschaftern
-
Schatten über der Erde
https://web.archive.org/web/20080111170913/http://www.3sat.de/specials/108166/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Heimholung des Dichters | NZZ
https://www.nzz.ch/die_heimholung_des_dichters-1.1179227
Vor fünf Jahren stand das Robert-Walser-Archiv in Zürich vor dem finanziellen Kollaps. Da in Zürich keine Unterstützung zu finden war, richteten sich die Hoffnungen auf Bern, wo nun eine ebenso grosszügige wie breit abgestützte Lösung erarbeitet werden…
-
Brüder im Geiste - Wiener Zeitung Online
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/957269_Brueder-im-Geiste.html
Die Extremismus-Forscherin Julia Ebner erklärt, wieso sich Islamisten und Rechtsextreme brauchen - und sich ähneln.
-
Schweizerische Heraldische Gesellschaft
http://www.schweiz-heraldik.ch/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Wiener Ringstraße (1) Wie Wien zur Weltstadt wurde - ORF III
http://tv.orf.at/orf3/stories/2783686/
ORF III Kultur und Information
-
-
Sorgen um die Wissenschaft in den USA ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20110310170503/http://www.nzz.ch/2004/05/19/ft/article9LBAO.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachlass des Potsdamer Historikers Karl Heinrich Schäfer erschlossen
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/157652/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der mühselige Weg zur Exzellenz - Das 2006 heiß diskutierte "Institute of Science and Technology Austria" blieb im Volksmund die "Elite-Uni" - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/analysen/109264_Der-muehselige-Weg-zur-Exzellenz.html
Nach Konflikten siegte die Vernunft. | Geduld tut Not, man sollte sie aber nicht überstrapazieren. | Wien. Am Anfang stand eine Idee: Österreich braucht...
-
Ein Wiener Ritter als Naturschutz-Pionier - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/museum/884850_Ein-Wiener-Ritter-als-Naturschutz-Pionier.html
Lange Zeit bevor Umweltschutz und Nachhaltigkeit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden sind, engagierte sich ein Wiener Hochschulprofessor dafür.