437 Ergebnisse für: wildbret
-
Gesäuse Wild, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Wild/gesaeuse_wild.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wildunfallprojekt | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/wildunfallprojekt
Neun Partner betreiben Langzeitstudie zum Unfallgeschehen Neun Partner betreiben Langzeitstudie zum Unfallgeschehen
-
Bayerische Staatsforsten | Renaturierung Quelle Kafloos
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-heigenbruecken/renaturierung-quelle-kafloos.html
Im Revier Schöllkrippen des Forstbetriebs Heigenbrücken wurde die an einem Nordhang entspringende Hangquelle „Kafloos“ renaturiert.
-
Bayerische Staatsforsten | Willkommen im "Weltwald“: Das Landesarboretum im Kranzberger Forst
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/willkommen-im-weltwald-das-landesarboretum-im-kranzberger-forst.html
Auf einer Fläche von ca. 80 Hektar entsteht im Kranzberger Forst bei Freising eine Sammlung von Baumarten aus aller Welt. Seit den ersten Pflanzungen 1987 sind schon bald 200 Baumarten vertreten.
-
Hochschwab Wild, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Wild/hochschwab_wild.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Barrieren überwinden | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/barrieren-%C3%BCberwinden-0
Deutschland verfügt als stark besiedelter Industriestaat über ein gut ausgebautes Bundesfernstraßennetz von aktuell über 231.000 km Länge. Dieses Straßennetz führt zusammen mit dem weiteren Neu- und Ausbau von Straßen sowie der hohen und weiter steigenden…
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservate
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate.html
Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen „Ur-"Wälder mit starken Bäumen und viel Totholz.
-
Bayerische Staatsforsten | Pfad der Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Weilersbachtal
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/pfad-der-artenvielfalt-im-naturschutzgebiet-weilersbachtal.html
Anlässlich des 75. Geburtstags des Eschenauer Künstlers Herman de Fries, entstand bei den Bayerischen Staatsforsten im Steigerwald die Idee, einen Methusalempfad zu errichten. Nach der Philosophie des Künstlers ist bereits alles, was die Natur hervorbringt…
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
https://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/bayerische-staatsforsten-erhoehen-urwaldanteil.html
Im Rahmen der neuen zehn jährigen Forstbetriebsplanung für den Forstbetrieb Burglengenfeld haben sich die Bayerischen Staatsforsten dazu entschieden, das bereits bestehende Naturwaldreservat „Naabrangen“ in den Steilhängen des Naabtals von 27 ha auf 62 ha…
-
Jagdstatistik | Deutscher Jagdverband
https://www.jagdverband.de/node/3304
Die DJV-Jagdstatistik gibt Ihnen einen Überblick über die Jahresstrecken der einzelnen Wildtierarten in Deutschland und den einzelnen Bundesländern.