171 Ergebnisse für: vdp.die

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Kirchenfenster_3.0.620.html

    Bezeichnung (auch Beine, Beinchen, Fenster, Tränen) für die Flüssigkeits-Gebilde an der Innenwand eines Weinglases, die sich beim kreisförmigen Schwenken des Glases bilden (können).

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Siegl+Viktor_3.0.16029.html

    Der österreichische Weinbuchautor und Weinkritiker Dr. Viktor Siegl (*1952) studierte Rechtswissenschaft an der Universität Wien und war dann ab dem Jahre 1978 im Bundesdienst tätig.

  • Thumbnail
    https://www.wein-plus.eu/de/INRA_3.0.3540.html

    Das staatliche „Institut National de la Recherche Agronomique“ wurde in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 unter der gemeinsamen Aufsicht der Minis...

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Feteasca+Neagra_3.0.6432.html

    Die rote Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Moldawien/Rumänien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Coada Răndunicii, Păsărească, Păsărească...

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/infothek/korkmotte.html

    Unsere Einführung in die Welt des Weines. Die wichtigsten Fragen rund um Wein werden hier beantwortet. Grundlagen, Weinanbau, Weinherstellung, Genuss, Wein und Essen sowie zu Weinbezeichnungen.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Planscher_3.0.4848.html

    Die weiße Rebsorte stammt aus der Schweiz oder aus Ungarn. Synonyme sind Bordeaux Blanc, Bourgogne Blanc, Gamay Blanc, Gros Bourgignon und Gros Bourgogne.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Versoaln_3.0.11317.html

    Die weiße Rebsorte stammt aus Trentino-Südtirol (Italien) oder aus Frankreich. Synonyme sind Versailler, Weiß Versoalen und Weißer Versailler. Der eigenart...

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Tignanello_3.0.2327.html

    Der nach dem Weingut „Tenuta Tignanello“ (im Besitz von Antinori) benannte IGT-Rotwein im italienischen Bereich Chianti-Classico (Toskana).

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Koch+Hans-J%C3%B6rg_3.0.16046.html

    Prof. Dr. Hans-Jörg Koch war hauptberuflich als Richter und in Ministerien tätig. Er befasst sich seit über 50 Jahren forschend und schreibend mit den vielfältigen Aspekten der Welt des Weines.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Sachsenkeule_3.0.15119.html

    Flaschenform für sächsischen Wein, die im Jahre 1931 zur Verbesserung der Attraktivität und identitätsstiftenden Wiedererkennbarkeit des Elbtalweines im Staatsweingut Hoflößnitz entwickelt wurde.



Ähnliche Suchbegriffe