164 Ergebnisse für: symbiotischen
-
-
Ernst Josef Kullmann
https://web.archive.org/web/20070612042959/http://www.evolution.uni-bonn.de/Kullmann.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DER FAUST 2014
http://www.buehnenverein.de/de/netzwerke-und-projekte/der-faust/der-faust-2014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Yoga Hosers - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/230102/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Yoga Hosers" von Kevin Smith: Von dem 70er-Jahre-Exploitation-Streifen „Ilsa, She-Wolf Of The SS“ bis zu aktuelleren Produktionen wie „Dead Snow“ oder „Iron Sky“ – Nazis haben im B...
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119052032
Die Tochter eines bolivianischen Architekten und einer Deutschen verlebt ihre Kindheit in einem Tiroler Dorf bei Kufstein. Nach der Internatszeit auf dem fränkischen Schloss Schwarzenberg studiert sie Kunst und Architektur in München und Mexiko-City. Sie…
-
film-dienst - Kritiken
http://wayback.archive.org/web/20110626042121/http://film-dienst.kim-info.de/kritiken.php?nr=11415
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Festliche Verabschiedung des Geschäftsführenden Direktors
https://idw-online.de/de/news380659
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Herrschaft und Memoria - Ausgabe 11 (2011), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2011/02/18930.html
Rezension über Harald Winkel: Herrschaft und Memoria. Die Wettiner und ihre Hausklöster im Mittelalter (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; Bd. 32), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2010, 386 S., ISBN 978-3-86583-439-3, EUR 59,00
-
Kein Entweder-oder - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/09/27/a0144
Metabolismus und Symbiosis: Das Deutsche Architektur Zentrum stellt das Werk des japanischen Architekten Kisho Kurokawa vor
-
Doku „Kedi – Von Katzen und Menschen“: Auf Katzen-Augenhöhe - taz.de
http://www.taz.de/!5439033/
Regisseurin Ceyda Torun widmet sich in „Kedi“ den Straßenkatzen Istanbuls – und stellt dabei das Konzept „Haustier“ infrage.