81 Ergebnisse für: suezkrise
-
Ägyptens Schatzhüterin - ttt – titel, thesen, temperamente - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/wdr/sendung-vom-05052013-104.html
Was Wafaa El Saddik als Generaldirektorin des Ägyptischen Museums in Kairo erlebte, darüber durfte sie unter Mubarak nicht reden. In ihrer Autobiografie "Es gibt nur den geraden Weg" bricht die Archäologin jetzt ihr Schweigen.
-
Das Rätsel vom teuersten Bild aller Zeiten - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article13517567/Das-Raetsel-vom-teuersten-Bild-aller-Zeiten.html
270 Millionen Dollar sollen für Cézannes "Kartenspieler" gezahlt worden sein. Aber wer hat das Werk gekauft? Eine Spurensuche
-
Jerusalem als Hauptstadt Israels: "Die USA untergraben das Völkerrecht" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/jerusalem-als-hauptstadt-israels-die-usa-untergraben-das-voelkerrecht-a-1182417.html
Mit der Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt schafft Donald Trump einen gefährlichen Präzedenzfall, urteilt der Völkerrechtler Stefan Talmon. Er warnt vor den Folgen - etwa für die Krim.
-
Aristoteles Onassis - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=31&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gaza-Konflikt: Israel droht mit Krieg bis Ende Januar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,600597,00.html
Verhärtete Fronten in Nahost: Trotz Uno-Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe droht Israel, den Krieg noch wochenlang fortzusetzen. Kanzlerin Merkel signalisiert erstmals grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an einer internationalen…
-
Die Könige von St. Moritz | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEPDZ0-1.80546
Sie besitzen Hotels und Bergbahnen und sind die grössten Grundbesitzer vor Ort. Die Niarchos-Familie und ihre kostspielige Liebe zum Engadin.
-
Die Könige von St. Moritz | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEPDZ0-1.80546
Sie besitzen Hotels und Bergbahnen und sind die grössten Grundbesitzer vor Ort. Die Niarchos-Familie und ihre kostspielige Liebe zum Engadin.
-
Innere Echos | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/innere-echos_1.16426008.html
Edmond Jabès war buchstabengläubig: ein Sprachdenker, der auf der Wortoberfläche – im Klangraum der Poesie – spekulative Erkenntnis suchte und fand. Eine Erinnerung an den vor hundert Jahren geborenen Dichter und Philosophen.
-
-
Geschichte Palästinas
https://www.lpb-bw.de/geschichte-palaestinas.html
Für die Palästinenser heute ist es schwierig, ihre Nationalität zu leben. Die internationale Gemeinschaft erkennt den derzeitigen Status Palästinas nur bedingt an. Ein unabhängiger palästinensischer Staat ist somit das offiziell erklärte Ziel. Aber wie…