190 Ergebnisse für: scheduler
-
FASL | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/FASL_(Programmiersprache)
FASL ist eine Programmier- und Skriptsprache für mobile Geräte, zum Beispiel für Android-basierte Geräte. Sie bringt eine integrierte Entwicklungsumgebung mit, um direkt auf den mobilen Geräten Skripte zu erstellen und ausführen zu können. Dazu gehören ein…
-
Wikipedia:WikiProjekt Projektmanagement/Software - Wikipedia
http://web.archive.org/web/20050606012651/http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Projektmanagement/Software
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Nvidia Geforce GTX 460 im Test: Die beste DirectX-11-Grafikkarte um 200 Euro?
http://www.pcgameshardware.de/aid,763639/Nvidia-GeForce-GTX-460-im-Test-Die-beste-DirectX-11-Grafikkarte-um-200-Euro/Grafikkarte
Auf Basis des GF104-Chips schickt Nvidia zwei Modelle der Geforce GTX 460 ins Rennen, eines mit 768 MiByte und eines mit 1.024 MiByte Speicher. PC Games Hardware fühlt im Test beiden Varianten auf den Chip.
-
FASL | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=FASL
FASL ist eine Programmier- und Skriptsprache für mobile Geräte, zum Beispiel für Android-basierte Geräte. Sie bringt eine integrierte Entwicklungsumgebung mit, um direkt auf den mobilen Geräten Skripte zu erstellen und ausführen zu können. Dazu gehören ein…
-
OPUS - Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke in der Automatisierungstechnik mit variabler Kompatibilität zu Standard-Ethernet - Dopatka, Frank
http://dokumentix.ub.uni-siegen.de/opus/volltexte/2008/370/
OPUS Version 3.2.1
-
Einblicke in Intels Low-Power-Architektur Atom
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/hardwareentwicklung/mikrocontrollerprozessoren/articles/167946/
Obwohl Intel seit 30 Jahren auf dem Embedded-Markt aktiv ist, taten sich traditionelle Intel-Architekturen (IA) schwer im Low-Power-Bereich. Mit Intels Atom-basierten Plattformen dringt der Halbleiterhersteller in Bereiche von einer durchschnittlichen…
-
AMD: Details der 2011 kommenden Prozessorkerne Bobcat und Bulldozer | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Details-der-2011-kommenden-Prozessorkerne-Bobcat-und-Bulldozer-857374.html
Auf dem Financial Analyst Day konkretisiert die Firma AMD ihre Pläne für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg, den ab 2011 neue CPU-Generationen sichern sollen.
-
Kernel-Log – Was 2.6.37 bringt (4): Architektur- und Infrastruktur-Code | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Kernel-Log-Was-2-6-37-bringt-4-Architektur-und-Infrastruktur-Code-1156711.html
Zum Kernel stießen erste Teile der Unterstützung zum Betrieb als Xen-Host (Dom0). LZO-Komprimierung soll den Wechsel in den und aus dem Ruhezustand beschleunigen. Nach jahrelanger Arbeit kommen fast alle Bereiche des Kernels nun ohne das Big Kernel Lock…
-
Xutti Frutti - Modalities
http://xutti.mhgsoft.de/modalities.php
Xutti Frutti: X-rayed fruits and vegetables.