70 Ergebnisse für: rheingauviertel

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/dotzheim

    Dotzheim: Dotzheim, mit über 27.000 Einwohnern als ehemals größtes Dorf von Nassau, ist heute Wiesbadens zweitgrößter Stadtteil.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/rambach/geschichte.php

    Geschichte: Rambach wurde etwa in der Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet. Die erste mit Jahresangabe versehene urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1264, aus einem Güterbuch des Klosters Altmünster zu Mainz. 1441 ist Rambach endgültig nassauisch…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/breckenheim

    Breckenheim: Breckenheim ist der östlichste Stadtteil Wiesbadens und zählt zu den sechs neuen Stadtteilen, die am 1. Januar 1977 in die hessische Landeshauptstadt eingemeindet wurden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kostheim

    Kostheim: Wiesbadens südlichster Stadtteil ist Kostheim.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/frauenstein

    Frauenstein: Der Stadtteil Frauenstein liegt am westlichen Rand der Stadt Wiesbaden und gilt als Tor zum Rheingau. So alt wie die Burg Frauenstein, möglicherweise sogar älter, ist der Frauensteiner Weinbau. Während der Zeit der Kirschblüte ist Frauenstein…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/planen/staedtebauliche-projekte/neue-wohngebiete/kuenstlerviertel.php

    Künstlerviertel - Ehemaliger Güterbahnhof-West: Es ist mittlerweile über 20 Jahre her, dass die Deutsche Bundesbahn den ehemaligen "Güterbahnhof-West" in Wiesbaden aufgegeben hat. Seit vielen Jahren bemüht sich die Landeshauptstadt Wiesbaden um die…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/frauenstein/burg-frauenstein.php

    Burg Frauenstein: Nach der frühesten bisher bekannten Urkunde ist Frauenstein 1221 erwähnt worden, Heinrich Bodo von Frauenstein war Zeuge in einem Vergleich. Die Burg Frauenstein ist aber schon älter. Durch eine dendrochronologische Bestimmung eines…

  • Thumbnail
    http://wiki.piratenpartei.de/HE:Kommunalwahl2011/Ergebnisse

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/sonnenberg/geschichte.php

    Geschichte: In einer Urkunde des Erzbischofs Adalbert I. von Mainz wird 1126 ein "Wulframus de Sunneberc" erwähnt, die erste Nennung Sonnenbergs. Auf einem Bergsporn unterhalb des Spitzkippels wird 1200 mit dem Bau der Burg Sonnenberg (Bergfried) durch die…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/westend/geschichte.php

    Geschichte: Neben den Mühlen am Dendelbach war die 1819 vollendete Infanteriekaserne an der Schwalbacher Straße das erste Gebäude im Gebiet des heutigen Stadtbezirks. Seit 1840 entstanden allmählich die Dotzheimer Straße und die heutige Emser Straße mit…



Ähnliche Suchbegriffe