55 Ergebnisse für: reiterstandbildes
-
Porträt: Wanderer »per il mondo«
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/01072pora.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 7-2/2001 , Porträt, Dietrich Nummert, Balthasar Permoser
-
Probleme/Projekte/Prozesse: Medaillen
http://luise-berlin.de/Bms/bmstxt99/9911proe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Venedig- Stadt in der Lagune
http://www.venediginformationen.eu/kuenstler/antonio-vivaldi/antoniovivaldi.htm
Einer der größten Söhne der Stadt Venedig ist sicherlich der italienische Komponist Vivaldi. Antonio Lucio Vivaldi wurde am 4. März 1678 in Venedig geboren. Er erlernte das Violinspiel von seinem ...
-
Die Pfarr- und Abteikirche St. Georg in Weltenburg und ihre Baugeschichte ... - Hans Christian Egger - Google Books
http://books.google.de/books?id=Vw8wEFZI-JEC&pg=PA80&lpg=PA80&dq=%22Joseph+M%C3%B6rl%22&source=bl&ots=waQ0MPPAEv&sig=RDDmtAQpI2O
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universitat Wien (Institut fur Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kloster Weltenburg an der Donau wurde im fruhen 18.…
-
Die Pfarr- und Abteikirche St. Georg in Weltenburg und ihre Baugeschichte ... - Hans Christian Egger - Google Books
http://books.google.de/books?id=Vw8wEFZI-JEC&pg=PA42&dq=%22Domenikus+Zimmermann%22&hl=de&sa=X&ei=0-qqUsHzLYTAtQa05ICQBQ&ved=0CEI
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universitat Wien (Institut fur Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kloster Weltenburg an der Donau wurde im fruhen 18.…
-
FORUM HISTORICUM
http://www.forum-historicum.de/militaerhistorische-sehenswuerdigkeiten-rund-um-koblenz.html
internationale Sammlerbörse - originale Militaria, Orden ... und Sammlerwaffen zu fairen Preisen - zentrale Lage (direkt an der A3 Köln-Frankfurt) - mit ca. 100 Ausstellern und mehr als 1.000 Besuchern eine der größten und anspruchsvollsten Veranstaltungen…
-
Friedrich II. – Friedrich der Große
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/144983/friedrich-ii-friedrich-der-grosse#footnode3-3
Die offizielle Sicht der DDR auf Friedrich II. und Preußen war keineswegs eine Einbahnstraße. Rigide Ablehnung alles Preußischen bestimmte die Ära Ulbricht. Entscheidenden Anstoß gab das Kontrollratsgesetz 46 über die Auflösung Preußens. Impulse fü
-
-
Haus der Bayerischen Geschichte - Königreich - Ludwig I.
https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/herrscher/index/herrscher_id/2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Stadtgeschichte von Koblenz - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.