164 Ergebnisse für: orsho
-
Der iranische Singer-Songwriter Mohsen Namjoo: Der Erneuerer - Qantara.de
http://de.qantara.de/Der-Erneuerer/20243c22048i1p499/index.html
Mohsen Namjoo hat mit seiner visionären Musik innerhalb und außerhalb Irans großen Erfolg. Er bricht dabei nicht nur mit der Tradition, sondern versöhnt die junge Generation auch mit ihr. Von Marian Brehmer
-
Sexuelle Übergriffe am Kölner Hauptbahnhof: #KoelnHbf - Ein Angriff auf meine Freiheit - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/sexuelle-uebergriffe-am-koelner-hauptbahnhof-koelnhbf-ein-angriff-auf-meine-freiheit
Die sexuellen Übergriffe am Kölner Hauptbahnhof sind unerträglich, meint Sarah Hofmann, egal, woher die Täter stammen. Ein #aufschrei ist wichtig. Dass Frauen in Deutschland zur Zielscheibe werden, darf nicht sein. Ein Kommentar von Sarah Judith Hofmann
-
Schulreform in der Türkei: Der Islam rückt in den Vordergrund - Qantara.de
http://de.qantara.de/Der-Islam-rueckt-in-den-Vordergrund/19472c20668i500/index.html
Die türkische Regierung hat eine Schulreform verabschiedet, die die Gemüter im Lande erhitzt. Regierungschef Recep Tayyip Erdoğan hatte vorab erklärt, Ziel sei es, eine "religiöse Jugend" heranzuziehen. Sonja Galler berichtet aus Diyarbakır.
-
Muslimbrüder-Schriften : Einst geschätzt, jetzt verfemt - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/muslimbrueder-schriften-einst-geschaetzt-jetzt-verfemt
Ägypten und Saudi-Arabien ziehen derzeit Schriften der Muslimbrüder aus dem Verkehr. Am Nil werden die konfiszierten Bücher angeblich in mehreren Ministerien verwahrt. Dass dies tatsächlich auf alle Exemplare zutrifft, ist angesichts ihrer über die…
-
Alexandra Chreitehs Roman "Always Coca-Cola": Schönheit muss leiden - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/alexandra-chreitehs-roman-always-coca-cola-schoenheit-muss-leiden
Alexandra Chreitehs Debütroman "Always Coca-Cola", den sie bereits im Alter von 19 Jahren geschrieben hat, zeigt, welche Gefahren eine blinde Idealisierung westlicher Schönheitsvorstellungen für junge Menschen birgt – nicht nur im heutigen Beirut. Volker…
-
Interview mit Ilija Trojanow: Identitätssuche im Labyrinth der Bürokratie - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-ilija-trojanow-identitatssuche-im-labyrinth-der-burokratie
Im Gespräch mit Nimet Seker berichtet der Schriftsteller Ilija Trojanow über den von ihm herausgegebenen Roman "Der letzte Ausweis"von F.M. Esfandiary, der die Absurditäten der iranischen Bürokratie der 1960er Jahre darstellt.
-
Interview with Orhan Pamuk: ''The Museum of Innocence'' – A Declaration of Love to the City of Istanbul - Qantara.de
http://de.qantara.de/Das-Museum-der-Unschuld-eine-Liebeserklaerung-an-Istanbul/19048c20032i1p499/index.html
Orhan Pamuk is Turkey's most famous writer. In 2006 he also became the first ever Turkish writer to be awarded the Nobel Prize. He recently presented a very special museum to his home city of Istanbul. An interview by Aygül Cizmecioglu
-
Interview mit Kay Sokolowsky: Rassismus im Gewand der Islamkritik - Qantara.de
http://de.qantara.de/Rassismus-im-Gewand-der-Islamkritik/4035c142/index.html
Der Medienkritiker Kay Sokolowsky warnt vor den negativen Folgen der zunehmenden Islamfeindlichkeit für das Zusammenleben zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen – und plädiert für Dialog und Aufklärung. Mit ihm hat sich Ramon Schack unterhalten.
-
Interview with Daniel Barenboim: ''Mutual Appreciation Is Essential'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/Musik-als-Anti-Politik/20182c21961i1p499/index.html
Pianist and conductor Daniel Barenboim has founded an academy in Berlin for musicians from the Middle East, an effort at easing decades of conflict. Peter Zimmermann talked to him about the background and his hopes for the project
-
Islamic Feminism and Reformist Islam: Against the Politicisation of the Koran - Qantara.de
http://de.qantara.de/Wider-die-Politisierung-des-Koran/18937c19844i0p/index.html
Muslim feminists such as Amina Wadud use the Koran to argue in favour of women's rights and against the patriarchal system. But unfortunately, as Nimet Seker writes, some feminists are falling into the apologist trap and running the risk of politically…