347 Ergebnisse für: mitregieren
-
Linkspopulismus – ein vernachlässigtes Phänomen? | bpb
https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/261244/linkspopulismus-ein-vernachlaessigtes-phaenomen
In der aktuellen Debatte scheint es oft, als wäre der Populismus ausschließlich ein Phänomen der politischen Rechten. Das stimmt nicht. Links- und Rechtspopulismus haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt, sagt Florian Hartleb.
-
-
Höfinghoff verlässt die Piraten (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/946601.hoefinghoff-verlaesst-die-piraten.html
Nachdem dem ehemaligen Landeschef Lauer ist nun auch der ehemalige Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Oliver Höfinghoff, bei den Piraten ausgetreten - wegen der innerparteilichen Querelen.
-
Bündnis Grundeinkommen stellt sich zur Wahl (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1040651.buendnis-grundeinkommen-stellt-sich-zur-wahl.html
Zur saarländischen Landtagswahl am 26. März treten 16 Parteien und Wählergruppen an. Zwei von ihnen treten nur in einem Teil des Landes an, darunter das Bündnis Grundeinkommen.
-
-
RWTH Aachen: Armin Laschet verliert Lehrauftrag nach Noten-Skandal - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article141847297/Laschet-gibt-Lehrauftrag-nach-Noten-Skandal-auf.html
Seit 16 Jahren unterrichtet NRW-CDU-Chef Laschet an der RWTH Aachen. Dann geht ihm ein Stapel Klausuren verloren. Das Problem versucht er auf kuriose Weise zu lösen: indem er Noten einfach erfindet.
-
Unbequem heisst nicht unwählbar | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/unbequem_heisst_nicht_unwaehlbar_1.1363952.html
Wiederholt sich die Geschichte? Gut möglich. Bei der bevorstehenden Bundesratswahl werden die Nerven deshalb strapaziert, weil die SVP nicht auf die Zukunft setzt – sondern auf Vergangenheitsbewältigung, schreibt René Zeller.
-
Hessen: Koch trauert um Schwarz-Gelb - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-koch-trauert-um-schwarz-gelb-a-233689.html
Hessens Ministerpräsident Roland Koch will seinen bisherigen Kurs fortsetzen - auch ohne die FDP, die wegen der absoluten CDU-Mehrheit in die Opposition gehen will. Dennoch bedauerte Koch ausdrücklich den Schritt der Liberalen.
-
NRW nach der Landtagswahl: Das sind die neun CDU-Minister in Laschets NRW-Kabinett
https://www.wz.de/specials/politik/landtagswahl-nrw/das-sind-die-neun-cdu-minister-in-laschets-nrw-kabinett_aid-26437509
Nachdem die FDP am Mittwochabend bekanntgegeben hatte, wer ihre drei Minister im Kabinett des neuen NRW-Ministerpräsidenten, zog dieser nun nach. Neue Ämter gibt es auch.
-
Berlin-Wahl 2016: Georg Pazderski ist AfD-Spitzenkandidat - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/berlin-wahl-2016-georg-pazderski-ist-afd-spitzenkandidat_id_5955390.html
Zweistellig ist die AfD in das Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen. Spitzenkandidat Georg Pazderski gab sich im Wahlkampf wesentlich liberaler und zurückhaltender als die Bundes-AfD. Nach dem Ende seiner 41 Jahre dauernden Soldatenlaufbahn möchte der…