Meintest du:
Mikroprozessor269 Ergebnisse für: mikroprozessoren
-
DPMAregister | Marken - Auskunft zu einer Unionsmarkenanmeldung
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=010008563&CURSOR=1
DPMAregister stellt die amtliche Publikationsplattform des DPMA dar, mit Hilfe derer das Amt die Veröffentlichungen vornimmt, die im Rahmen der anhängigen Verfahren im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designsachen gesetzlich vorgesehen sind.
-
Kot & Kötter-Macher Beleites: "Bekomme ganz viele Hassmails" › Meedia
http://meedia.de/2014/04/11/kot-koeter-macher-beleites-bekomme-ganz-viele-hassmails/
Kot & Kötter-Macher Beleites: "Bekomme ganz viele Hassmails"
-
Lexikon der Informatik - Peter Fischer, Peter Hofer - Google Books
https://books.google.de/books?id=4TMlBAAAQBAJ
Begriffskompetenz in der Informatik: Das Lexikon der Informatik vermittelt die heute notwendige Sicherheit im Umgang mit der Begriffswelt der Informatik. Die Auswahl der über 6000 Kurzdefinitionen unter mehr als 5000 Stichworten ist repräsentativ und…
-
AMD verkauft das Tafelsilber | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-verkauft-das-Tafelsilber-14120.html
AMD verscherbelt sein Tochterunternehmen Vantis an Lattice.
-
Experten überzeugt: "Spintronik" wird sich durchsetzen | futurezone.at
https://futurezone.at/science/experten-ueberzeugt-spintronik-wird-sich-durchsetzen/151.364.602
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Dresden und Sachsen - Dresden - Stadtteil Wilschdorf
http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/wilschdorf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Centrino-Atom-Technologie für mobiles Internet: Intel Atom: Neue Ultra Mobile CPUs mit 0,6 Watt - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/notebook/1752237/
Intel stellt auf dem seinem Developer-Forum mit dem „Atom“ eine neue Familie kleiner und sparsamer Prozessoren für mobile Geräte vor. Mit „Centrino Atom“ will Intel mobilen internetfähigen Geräten mit x86-Technologie zum Erfolg verhelfen.
-
Defekt-Mapping verursacht unangenehme Hochfrequenztöne: Und sie lärmen doch: Pfeiftöne bei SSDs - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/a/und-sie-laermen-doch-pfeiftoene-bei-ssds,2026993
Ein großer Vorteil der Solid State Disks ist der geräuschlose Betrieb. Doch mit zunehmender Betriebsdauer verursachen viele Modelle kaum hörbare, aber pentrante Hochfrequenztöne. Die Ursache liegt in ungünstigen Frequenzmustern, produziert durch das…