253 Ergebnisse für: lud­wig

  • Thumbnail
    https://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Objekte/schwerin-heinz-ricarda-hochzeit-pecs.html?catalog=1&x=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/RudolfRitschl.aspx

    Rudolf Ritschl war Professor für Physik an der Humboldt-Universität in Berlin und Direktor des Instituts für Optik und Spektroskopie der Akademie der Wissenschaften der DDR.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GeorgAugustLudwigSchmidtborn.aspx

    Schmidtborn, ein tief frommer Mann, der fest im lutherischen Bekenntnis stand, förderte in 19 Amtsjahren als Pfarrer in Wetzlar die Kirchenunion, wirkte als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Wetzlar und vertrat als Generalsuperintendent neun…

  • Thumbnail
    http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-tagebuecher.html

    Tagebücher sind den Schreibern ein „Ventil“. Johann Christian Senckenberg hat sich in seinen von 1743 bis 1772 verfassten nichtärztlichen Tagebüchern wiederholt über das in seinen Augen korrupte und unfähige Frankfurter Stadtregiment Luft gemacht.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AugustReichensperger.aspx

    August R. Reichensperger war Jurist und katholischer Politiker im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Im Revolutionsjahr 1848 war er Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und Gegner einer preußischen Vorherrschaft in Deutschland. Ab 1850 war er…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JuliusBachem.aspx

    Julius Bachem war ein Jurist, Journalist und katholischer Politiker im Deutschen Reich. Nach dem Jurastudium absolvierte er eine journalistische Ausbildung, trat 1875 in die Politik ein und schloss sich der katholischen Zentrumspartei an. Er galt bald als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/KaetheOverath.aspx

    Käthe Overath, geborene Meier, rettete während des Zweiten Weltkrieges eine jüdisch-katholische Familie vor der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime und wurde für ihre mutige Tat 1978 mit dem Bundesverdienstkreuz sowie 1990 mit dem Ehrentitel…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2019.%20Jahrhundert/Seiten/BonnerBurschenschaften.aspx

    Die Revolution von 1848/1849 zählt zu den Schlüsselereignissen in der Geschichte der Demokratiebewegung in Deutschland. Mit ihr schien sich das politische Ziel jener Studentengenerationen zu erfüllen, die seit den Befreiungskriegen in den Burschenschaften…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/FranzStollwerck.aspx

    Franz Stollwerck war ein deutscher Unternehmer des 19. Jahrhunderts und legte den Grundstein für das spätere Weltunternehmen „Stollwerck". Stollwerck wurde am 5.6.1815 als Sohn von Nikolaus (1787-1851) und Christina Stollwerck (1784-1837), geborene Boden,…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannPhilippvonWalderdorff.aspx

    Johann Philipp von Walderdorff, in dessen Regierungszeit der Siebenjährige Krieg fiel, gilt als umstrittener Kurfürst, da er sich in seiner Amtsführung in hohem Maße von seinen zum Teil korrupten Vertrauten leiten ließ; persönlich fromm, trat er auf…



Ähnliche Suchbegriffe