104 Ergebnisse für: lebensmittelzusatzstoff
-
Salzsäure
http://universal_lexikon.deacademic.com/36835/Salzs%C3%A4ure
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pachydermoperiostose, primäre - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/pachydermoperiostose-primare-2850
Durch Hyperostosen des Skelettes, Pachydermien und Trommelschlegelfinger gekennzeichnetes Krankheitsbild.
-
Guanylsäure: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002300.php
Guanylsäure bzw. Guanosinmonophosphat ist ein Nukleotid, also ist ein Molekül, das als Grundbaustein von Nukleinsäuren (Desoxyribonukleinsäure (DNA) und Ribonukleinsäure (RNA)) fungiert und auch im genetischen Code jeder tierische
-
Wie die Farbe in den (Zucht-)Lachs kommt: Farbimpulse
http://www.farbimpulse.de/Wie-die-Farbe-in-den-Zucht-Lachs-kommt.344.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Sweeteners – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sweeteners?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gummi arabicum: Stabilisatoren: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002470.php
Gummi arabicum ist ein Lebensmittelzusatzstoffe, der von der Lebensmittelindustrie als Stabilisator, Füllstoff, Trägerstoff und gelegentlich auch als Verdickungsmittel eingesetzt wird. Gummi arabicum ist unter der europäischen Zulassungsnum
-
Indigotin: Farbstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/i0000510.php
Indigotin ist ein synthetischer Farbstoff, der die europäische Zulassungsnummer E 132 für Lebensmittelzusatzstoffe trägt. Neben der Bezeichnung Indigotin kann der Farbstoff auch als Indigo-Karmin, Indigokarmin oder Indigocarmin auf der
-
Argon: Packgase: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/a0002360.php#0
Argon ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel mit der europäischen Zulassungsnummer E 938. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann Argon nach der Nennung der Funktionsklasse mit seiner E-Nummer oder seinem Klarnamen deklariert sein. In der
-
Category:Sorbitol – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sorbitol?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Bleaches – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bleaches?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.