281 Ergebnisse für: kunstkreis
-
Königsbrücker Kameliengeschichte - Heimatverein Königsbrück u.U.e.V
http://www.heimatverein.koenigsbrueck.de/kamelien/geschichte.html
Heimatverein Königsbrück - Informationen zur Arbeit des Heimatvereins und der verschiedenen Gruppen.
-
-
Neumarkt: Kulturpreis für Fuchs
http://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=51312
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Galerie Steinrötter - Friedrich Meckseper
http://www.steinroetter.de/deukuenstlermeckseper.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Helmut Lutz über sein Kunstwerk "Radbühne" - Breisach - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/breisach/interview-mit-helmut-lutz-ueber-sein-kunstwerk-radbuehne--69986606.html
Am Sonntag, 17. März wird die "Radbühne", eines der drei Hauptwerke des 71-jährigen Künstlers, an die Stadt Breisach übergeben.
-
Startseite Königshöfer Messe: Startseite
http://www.koenigshoefer-messe.com/pb/,Lde/620310.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Wiesloch: Fron: Marktplatz
http://www.wiesloch.de/pb/,Lde/Home/Freizeit+_+Kultur/Fron_+Marktplatz.html
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft von Karel Fron
-
Poesie des Augenblicks - Edite Grinberga
http://www.grinberga.de/text/articles/text.html
Dr. Victor SvecDas Wort Poesie (von gr. ποίησις poiesis, „Erschaffung“) hat eigentlich einen Bezug auf einen Text, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen …
-
Ãber 4000 Besucher im Radbrunnen - Breisach - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/lokales/breisgau/ueber-2000-besucher-bei-veranstaltungen-des-kunstkreises-radbrunnen--print
Breisacher Kunstkreis blickt zufrieden auf 2013 zurück / Künftig nur noch 3 Ausstellungen im Jahr geplant. BREISACH. Insgesamt mehr als 2000 Kunstinteressierte haben im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Breisacher Kunstkreises Radbrunnen besucht.…
-
Schloss Bevern - Schloss Bevern
http://www.schloss-bevern.de/
Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern im Weserraum. Es wurde in den Jahren 1603 – 1612 nach wesentlichen Vorgaben des Bauherrn, Statius von Münchhausen, als regelmäßige Vierflügelanlage um einen quadratischen…