Meintest du:
Kronawitter180 Ergebnisse für: kronawetter
-
KunstSportGruppe Hochobir . the sun man (sun ra) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=N8Ymco_q2D4
Musivideo zu THE SUN MAN (Sun Ra) KunstSportgruppe Hochobir Heiko Bressnik VOC, Martin Dean VOC, Uwe Bressnik POC.TRP.VOC, Richie Klammer TRP.TRB.VOC Gastmus...
-
Kreuth bei Bad Bleiberg | Katholische Kirche Kärnten
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3242/
Patrozinium der Pfarrkirche: Hl. Heinrich
-
St. Kanzian/Škocjan | Katholische Kirche Kärnten
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2933
Patrozinium der Pfarrkirche: Heiliger Kanzian Filialkirchen Srejach - Hl. Pankratius Klopein - Hl. Jakob Georgiberg - Hl. Georg St. Lorenzen
-
Filalkirche Goldberg
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3127/filalkirche_goldberg
Der kleine Weiler Goldberg liegt in über 1000 m Seehöhe auf der Sonnenseite des Tales. Hier ließ Mathias Goldberger vulgo Hauser im Jahre 1711 eine Kapelle erbauen, die 1823 vergrößert wurde. Der barocke Langbau trägt im Westen einen…
-
Filialkirche St. Martin bei Niedertrixen
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3271/filialkirche_st._martin_bei_niedertrixen/
Filialkirche St. Martin bei Niedertrixen Filialkirche der Pfarre St. Stefan, wird urkundlich 1332 erwähnt. Romanischer Bau des 12. Jhdts. mit großer Rundapsis. Dachreiter-Turm, Sakristeianbau – Gotik, Vorhalle bez. mit 1636, romanisches…
-
Pfarrkirche “Hl. Markus”
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3195/pfarrkirche_hl._markus
Die Pfarrkirche Hl. Markus steht auf einem Berghang südlich der Drau gegenüber der Ortschaft Molzbichl. Sie ist ein spätgotischer, 1756 renovierter Bau mit polygonal geschlossenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhelm am östlichen Ende des…
-
Kirche Söbriach St. Rupert
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3139/kirche_soebriach
Im kleinen Dorf Söbriach westlich von Obervellach, steht eine dem Hl. Rupert und Leonhard geweihte Filialkirche. Der Kirchenpatron Rupert, der erste Bischof von Salzburg, weist darauf hin, dass diese Kirche eine Gründung des Erzbistums Salzburg…
-
Die Pfarrkirche Forst
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3275/die_pfarrkirche_forst
Die Pfarrkirche Forst, dem hl. Johannes d. Täufer geweiht, findet erstmals 1421 Erwähnung und war ursprünglich eine Jägerkapelle als Stiftung eines Benefiziums. Lange Zeit gehörte die Kirche als Filiale zu St. Michael. Seit 1854 ist Forst…
-
Filialkirche St. Wolfgang
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3006/filialkirche_st._wolfgang
Am Wolfsberg südwestlich des Millstätter Sees stehender breit gelagerter Saalbau mit eingezogenem zweijochigem Chor mit 5/8-Schluss, Maßwerkfenstern und Strebepfeilern an der Nordseite. Gedrungener Turm mit Pyramidendach im südlichen…
-
Geteilte Kirche (Kreuzbichelkapelle)
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2995/geteilte_kirche_kreuzbichelkapelle
Im Jahre 1588 wird urkundlich "ein Kreuz am Bichl" erstmals erwähnt. Der östliche Teil (Altarraum) wurde 1754 erbaut, 1784 erweitert und der Emporenraum auf der anderen Straßenseite errichtet. Das Altarbild stammt vom Katschtaler…