71 Ergebnisse für: kommunistenverfolgung
-
Forschungen zur NS-Justiz nach 1945 – Eine Zwischenbilanz | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-5289?title=forschungen-zur-ns-justiz-nach-1945-eine-zwischenbilanz
Die Justizgeschichte der nationalsozialistischen Diktatur boomt. Egal, ob auf lokaler[1] oder nationaler[2] Ebene, die Forschung interessiert sich für die Funktionsweise und Nachwirkungen der Justiz im „Dritten Reich“. 80 Jahre nach Hitlers Machtantritt…
-
Lebenswerk: der Verfassungsschutz (VS) | BigBrotherAwards
https://www.bigbrotherawards.de/2016/lebenswerk-verfassungsschutz-vs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachdruck nur mit vorheriger Zustimmung Nr
http://www.rolf-goessner.de/VS-Beobachtgsfall%20Goessner%20Ossietzky%2010-2010.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DA 2/2011 – Interview mit Generaloberst Mereschko zur "Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins"
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/54123/interview-zum-mauerbau
Generaloberst Anatolij Grigorjewitsch Mereschko war 1961 beauftragt, "einen Plan zur Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins" auszuarbeiten. Im Gespräch erläutert er den Zusammenhang von politischer und militärischer Entscheidung Nikita S. Chrusc
-
DA 2/2011 – Interview mit Generaloberst Mereschko zur "Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins"
http://www.bpb.de/themen/NAWPSE,0,Arbeiten_Sie_einen_Plan_zur_Grenzordnung_zwischen_beiden_Teilen_Berlins_aus!.html
Generaloberst Anatolij Grigorjewitsch Mereschko war 1961 beauftragt, "einen Plan zur Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins" auszuarbeiten. Im Gespräch erläutert er den Zusammenhang von politischer und militärischer Entscheidung Nikita S. Chrusc
-
Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/wagner20130321/
Corinna Wagner befasst sich mit der Gedenkstätte Trutzhain, einem Ort multipler Vergangenheiten: Von der Errichtung als nationalsozialistische Zwangseinrichtung über die alliierte Zwischennutzung bis hin zum alltäglichen Lebensmittelpunkt der Nachkri
-
Kronzeugen
http://www.freilassung.de/div/texte/129a/goe2.htm
Die WebSite für die Freilassung der im RZ-Verfahren Verhafteten
-
Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft (Teil 2) | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39548/gleichschaltung
Mitte des Jahres 1934 war die nationalsozialistische Diktatur installiert und die so genannte Machtergreifung abgeschlossen. Parteienverbote, Gleichschaltung der Verbände, Berufsverbote und eine allumfassende Durchdringung der Gesellschaft zementiert
-
VG Köln, Urteil vom 20.01.2011 - 20 K 2331/08 - openJur
https://openjur.de/u/149152.html
Es wird festgestellt, dass die Beobachtung des Klägers bis zum 13.11.2008 einschließlich der während dieses Zeitraums erfolgten Erhebung und Speicherung von Daten zu seiner Person rechtswidrig gewesen ...
-
Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft (Teil 2) | bpb
http://www.bpb.de/themen/L8FT1W,1,0,Beginn_der_nationalsozialistischen_Herrschaft_(Teil_2).html#art1
Mitte des Jahres 1934 war die nationalsozialistische Diktatur installiert und die so genannte Machtergreifung abgeschlossen. Parteienverbote, Gleichschaltung der Verbände, Berufsverbote und eine allumfassende Durchdringung der Gesellschaft zementiert