194 Ergebnisse für: kinan
-
GTZ-Projekt im Jemen: Stammeskrieger als Touristenführer - Qantara.de
http://de.qantara.de/Stammeskrieger-als-Touristenfuehrer/3591c139/index.html
Im jemenitischen Marib werden mit deutschem Entwicklungshilfegeld Angehörige einst verfeindeter Clans zu Führern für archäologische Stätten ausgebildet. Das Engagement der Söhne hilft die Konflikte der Väter zu überwinden. Von Susanne Sporrer
-
ABCami - Alphabetisierung und Grundbildung an Moscheen
https://abcami.de/
Projektwebsite des ABCami-Projektes - Alphabetisierung und Grundbildung an Moscheen
-
Verlag Hans Schiler: Beharrlich für den Dialog - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/verlag-hans-schiler-beharrlich-fur-den-dialog
Seit mehr als einem viertel Jahrhundert verlegt Hans Schiler Bücher, die im weitesten Sinn den Orient zum Thema haben. Im Programm finden sich deutsch schreibende arabische Autoren, wissenschaftliche Untersuchungen und sogar zweisprachige Textausgaben.
-
Interview mit Kay Sokolowsky: Rassismus im Gewand der Islamkritik - Qantara.de
http://de.qantara.de/Rassismus-im-Gewand-der-Islamkritik/4035c142/index.html
Der Medienkritiker Kay Sokolowsky warnt vor den negativen Folgen der zunehmenden Islamfeindlichkeit für das Zusammenleben zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen – und plädiert für Dialog und Aufklärung. Mit ihm hat sich Ramon Schack unterhalten.
-
Das Egyptian Center for Culture and Art: Musikalischer Aufbruch - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/das-egyptian-center-for-culture-and-art-musikalischer-aufbruch
Seit einigen Jahren gedeihen in Ägypten unabhängige Kulturzentren wie das das Egyptian Center for Culture and Art in Kairo. Das ECCA erhält, dokumentiert und pflegt das reiche musikalische Erbe Ägyptens mit dem Bewusstsein für die Herausforderungen der…
-
Interview mit Ilija Trojanow: Identitätssuche im Labyrinth der Bürokratie - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-ilija-trojanow-identitatssuche-im-labyrinth-der-burokratie
Im Gespräch mit Nimet Seker berichtet der Schriftsteller Ilija Trojanow über den von ihm herausgegebenen Roman "Der letzte Ausweis"von F.M. Esfandiary, der die Absurditäten der iranischen Bürokratie der 1960er Jahre darstellt.
-
Muslimische Universität in den USA: Jenseits der Stereotype - Qantara.de
http://de.qantara.de/Jenseits-der-Stereotype/4189c143/index.html
Das Zaytuna College ist die erste muslimische Universität in den USA. Ihre Existenz zeigt, dass der Islam und die Muslime in den USA beheimatet sind und ihren Beitrag zum gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fortschritt des Landes leisten,…
-
Avraham Burg: "Hitler besiegen": Gefangen im nationalen Trauma - Qantara.de
http://de.qantara.de/Gefangen-im-nationalen-Trauma/2741c2835i1p127/
In seinem Buch "Hitler besiegen" mahnt der israelische Politiker und Friedensaktivist Avraham Burg seine Landsleute, sich endlich vom Trauma des Holocausts zu befreien und Vertrauen in die politische Zukunft zu fassen. Ulrich von Schwerin hat Burg in…
-
Ekrem Güzeldere | Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
http://de.qantara.de/taxonomy/term/1066
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frauenorganisationen in der Türkei: Der Kampf der Schnurrbartfrauen - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/frauenorganisationen-in-der-turkei-der-kampf-der-schnurrbartfrauen
In der Türkei sind die Frauen kaum in der Politik vertreten. Der Verein KADER, der sich für die Rechte der Frauen einsetzt, will das nun ändern. Aus Istanbul informiert Mariella Esvant.