2,913 Ergebnisse für: izpb
-
Zahlen zu Asyl in Deutschland | bpb
https://m.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/218788/zahlen-zu-asyl-in-deutschland#Entscheidungen
Wie viele Menschen suchen in Deutschland Asyl? Woher kommen sie? Wie viele Asylanträge sind erfolgreich? Und wie viele Menschen werden abgeschoben? Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infog
-
"erste Tschechoslowakische Republik" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22erste+Tschechoslowakische+Republik%22&rlz=1C1EODB_enDE533DE533&oq=%22erste+Tschechoslowakische
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zukunft des Föderalismus | bpb
http://www.bpb.de/izpb/160181/zukunft-des-foederalismus--
Für die Zukunft des deutschen Föderalismus wird entscheidend sein, wie sich die Länder gegenüber dem Bund und der EU behaupten können. Eine Föderalismusreform III scheint dabei notwendig.
-
Ausprägungen des Islam in Europa | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/YSU9YN,0,0,Auspr%E4gungen_des_Islam_in_Europa.html
In Europa ist der Islam nicht erst seit kurzem ein bedeutsames Phänomen. Schon vor vielen Jahrhunderten entstanden in Bosnien und Albanien muslimische Gemeinschaften.
-
Fehlerseite - der Inhalt wurde leider nicht gefunden | bpb
https://archive.is/2012/http://www.bpb.de/methodik/Y660CN,0,0,Partei_f%FCr_Arbeit_Umwelt_und_Familie_Christen_f%FCr_Deutschland_(AUF).html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fehlerseite - der Inhalt wurde leider nicht gefunden | bpb
https://archive.is/20120722020359/http://www.bpb.de/methodik/Y660CN,0,0,Partei_f%FCr_Arbeit_Umwelt_und_Familie_Christen_f%FCr_De
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Außenpolitik | bpb
http://www.bpb.de/izpb/7881/deutsche-aussenpolitik
Seit Ende des Ost-West-Konflikts 1989 hat Deutschland international und innerhalb der EU an Selbstbewusstsein und Gewicht gewonnen. Gleichzeitig trifft es auf offenere weltpolitische Konstellationen, neue Risiken und Verantwortlichkeiten. Eine Einfüh
-
Editorial | bpb
http://www.bpb.de/izpb/7644/editorial
In der Bundesrepublik Deutschland leben derzeit schätzungsweise 200000 Juden. Rund 105000 von ihnen sind in den insgesamt 108 jüdischen Gemeinden organisiert, die ein weit gefächertes religiöses Spektrum aufweisen und vom Zentralrat der Juden in Deut
-
Geschichte der DDR | bpb
http://www.bpb.de/izpb/48499/geschichte-der-ddr
Die Geschichte der DDR beginnt mit der sowjetischen Besatzung 1945 und zeigt, wie die SED mit sowjetischer Unterstützung über vier Jahrzehnte ein angemaßtes, nicht durch Wahlen legitimiertes Machtmonopol in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft errichte
-
Republik unter Druck | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/T80IHC,1,0,Republik_unter_Druck.html
1948 wird die Tschechoslowakei Teil des sowjetischen Machtbereichs. Im Gegensatz zu anderen Ostblockstaaten wird der Übergang zum Kommunismus hier von einer größeren Bevölkerungsschicht getragen und ist stärker demokratisch fundiert. Diese Ausrichtun