Meintest du:
Interventionsprogramm49 Ergebnisse für: interventionsprogramme
-
Universität Würzburg: UNI-INTERN 24/2003
https://www.uni-wuerzburg.de/intern/w030716b.html
Universität Würzburg: Mitteilungsblatt UNI-INTERN 24/2003 16. Juli
-
ZPID Psychologische Fachzeitschriften - S -
http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=journals_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Familiale Einflussfaktoren auf delinquentes Verhalten Jugendlicher | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/150620/delinquentes-verhalten-jugendlicher-einflussfaktoren?p=all
Delinquenz und Fehlanpassungen gelten als typische Symptome der Jugendphase. Der erste Beitrag untersucht familiale Einflussfaktoren auf jugendliche Delinquenz. Der zweite benennt Herausforderungen im Hinblick auf deren politische Steuerung.
-
Kinder körperlich kranker Eltern: Psychische Folgen und Möglichkeiten der Prävention
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=19054
Eine schwere körperliche Erkrankung einer Mutter oder eines Vaters greift auf vielfache Weise in die Beziehung zwischen Eltern und Kind ein und kann die weitere Entwicklung des Kindes nachhaltig beeinträchtigen. Kinder körperlich kranker Eltern sind...
-
ZPID Psychologische Fachzeitschriften - P -
https://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=journals_p
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Preise und Ehrungen im Jahr 2008 - DGPs
https://web.archive.org/web/20100210001513/http://www.dgps.de/aktivitaeten/preise/2008.php
Die DGPs ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen. Sie erstrebt die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie.
-
Preise und Ehrungen im Jahr 2008 - DGPs
http://wayback.archive.org/web/20120227165019/http://www.dgps.de/aktivitaeten/preise/2008.php
Die DGPs ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen. Sie erstrebt die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie.
-
Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/164918/radikalisierung-deradikalisierung-und-extremismus?p=all
Der Autor grenzt wichtige Konzepte wie Radikalisierung, Extremismus und Deradikalisierung voneinander ab. Es zeigt sich, dass wichtigen Debatten und Kontroversen im Bereich der Terrorismus- und Extremismusforschung oft unterschiedliche Verständnisse
-
Sicherheit und Kriminalität - Bürger im Staat 1/2003
http://www.buergerimstaat.de/1_03/gewalt.htm
Sicherheit und Kriminalität, Zeitschrift Der Bürger im Staat, LpB, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Education, Politics, Germany