56 Ergebnisse für: humanernährung
-
Uni Kiel | Personalmeldungen Juni 2007
https://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2007-050-pers-juni07&pr=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Weg zum Master | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=719
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vitaminpräparate steigern Diabetes-Risiko
http://idw-online.de/pages/de/news313433
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leitfaden Nahrungsergänzungsmittel & ergänzende bilanzierte Diäten
https://web.archive.org/web/20140513225834/http://www.behrs.de/nahrungserganzungsmittel-and-erganzende-bilanzierte-diaten.html
Das Praxishandbuch liefert Ihnen das für den Markt von Nahrungsergänzungsmitteln und ergänzenden bilanzierten Diäten spezifische Fachwissen: Die einschlägigen Vorschriften werden in kommentierter Form aufbereitet.
-
Ernährung von Nutztier und Mensch erforscht | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Ernaehrung-von-Nutztier-und-Mensch-erforscht-_arid,154008_regi
GieÃen (vo). Zum 70. Geburtstag von Professor Josef Pallauf, Experte für Tierernährung und langjähriger Leiter des Instituts für Tierernährung und Ernährungsphysiologie an der Liebig-Universität, veranstalteten Schüler und Institutsangehörige ein…
-
Forscherteam zeigt Verbindung zwischen Vitamin D und APOE4 — Deutsch
http://inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/aktuelles/forscherteam-zeigt-verbindung-zwischen-vitamin-d-und-apoe4
29.08.2011
-
Potsdam: Tim Julius Schulz nimmt Ruf auf die W2-Professur „Fettzell-Entwicklung und Ernährung“ an | WIS Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
http://www.wis-potsdam.de/de/deutsches-institut-ernaehrungsforschung-potsdam-rehbruecke-dife/potsdam-tim-julius-schulz-nimmt-ruf
► Prof. Dr. Tim Julius Schulz (© Till Budde/DIfE)Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
-
-
Potsdamer Ernährungsforscher erhält renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Nachwuchspreis | WIS Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
http://www.wis-potsdam.de/de/deutsches-institut-ernaehrungsforschung-potsdam-rehbruecke-dife/potsdamer-ernaehrungsforscher
► Prof. Dr. Tim Julius Schulz (Foto: Faceland Photography Berlin, Antje Lenz von Kolkow)
-
Paläo-Diät: Einmal das Steinzeit-Menü, bitte | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/05/palaeo-diaet-steinzeit-ernaehrung-umstellung/komplettansicht
Paläo-Diät bedeutet, nur zu essen, was es in der Steinzeit schon gab. So ernähre sich der Mensch artgerecht. Aber ist das sinnvoll und wirklich gesund?