58 Ergebnisse für: freilich
-
„Euthanasie" und Zwangssterilisierungen im Rheinland (1933–1945) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/EuthanasieundZwangssterilisierung
In die Psychiatrie eingewiesene Männer und Frauen waren während der NS-Herrschaft von Anfang an in besonderer Weise bedroht. Denn für die Nationalsozialisten galten psychisch kranke und geistig behinderte Menschen als Träger von Erbkrankheiten, die…
-
Widerstand gegen das NS-Regime? Katholische Kirche und Katholiken im Rheinland 1933−1945 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/KatholischeKircheundKatholikenimR
Die Geschichte der katholischen Kirche und der Katholiken im „Dritten Reich“ gehört bis heute zu den am meisten umstrittenen Fragen der NS-Geschichte. Obwohl Historiker, aber auch Schriftsteller und Journalisten nunmehr seit Jahrzehnten darüber streiten,…
-
Widerstand gegen das NS-Regime? Katholische Kirche und Katholiken im Rheinland 1933−1945 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/KatholischeKircheundKatholikenimRheinland1933%E2%88%921945.aspx
Die Geschichte der katholischen Kirche und der Katholiken im „Dritten Reich“ gehört bis heute zu den am meisten umstrittenen Fragen der NS-Geschichte. Obwohl Historiker, aber auch Schriftsteller und Journalisten nunmehr seit Jahrzehnten darüber streiten,…
-
Volker Michael Strocka: Hundert Jahre Archäologisches Institut an der Universität Freiburg* — Archäologische Sammlung
http://www.archaeologische-sammlung.uni-freiburg.de/geschichte-der-sammlung/hundert-jahre-archaeologisches-institut-an-der-universitaet-freiburg?set_language=en
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Euthanasie" und Zwangssterilisierungen im Rheinland (1933–1945) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/EuthanasieundZwangssterilisierungenimRheinland(1933%E2%80%931945).aspx
In die Psychiatrie eingewiesene Männer und Frauen waren während der NS-Herrschaft von Anfang an in besonderer Weise bedroht. Denn für die Nationalsozialisten galten psychisch kranke und geistig behinderte Menschen als Träger von Erbkrankheiten, die…
-
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/DieLandwirtschaftlicheHochschulePoppelsdorf.aspx#9
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf in Bonn gehörte zu den bedeutendsten agrarwissenschaftlichen und geodätischen Bildungseinrichtungen im Deutschen Reich. 1847 als „Landwirtschaftliche Lehranstalt“ gegründet, wurde sie 1861 zur Akademie und im…
-
125 Jahre Eifelverein – Gegründet 1888 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/125JahreEifelverein.aspx#19
Am 22.5.1888 wurde im Kursaal von Bad Bertrich der Eifelverein gegründet. 25 und 50 Jahre später feierte er 1913 beziehungsweise 1938 in Trier, 1988 in Bad Bertrich sein 100. und 2013 in Prüm sein 125. Gründungsjubiläum. Zu jedem dieser Ereignisse erschien…
-
125 Jahre Eifelverein – Gegründet 1888 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/125JahreEifelverein.aspx#15
Am 22.5.1888 wurde im Kursaal von Bad Bertrich der Eifelverein gegründet. 25 und 50 Jahre später feierte er 1913 beziehungsweise 1938 in Trier, 1988 in Bad Bertrich sein 100. und 2013 in Prüm sein 125. Gründungsjubiläum. Zu jedem dieser Ereignisse erschien…
-
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/DieLandwirtschaftlicheHochschulePoppelsdorf.aspx#
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf in Bonn gehörte zu den bedeutendsten agrarwissenschaftlichen und geodätischen Bildungseinrichtungen im Deutschen Reich. 1847 als „Landwirtschaftliche Lehranstalt“ gegründet, wurde sie 1861 zur Akademie und im…
-
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieLandwirtschaftlicheHochschuleP
Die Landwirtschaftliche Hochschule Poppelsdorf in Bonn gehörte zu den bedeutendsten agrarwissenschaftlichen und geodätischen Bildungseinrichtungen im Deutschen Reich. 1847 als „Landwirtschaftliche Lehranstalt“ gegründet, wurde sie 1861 zur Akademie und im…