68 Ergebnisse für: filoviren
-
-
Startseite: Friedrich-Loeffler-Institut
http://www.fli.bund.de/TSN.185.0.html
Friedrich-Loeffler-Institut
-
Massensterben durch Ebola | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24193/1.html
Ein Viertel der Gorillas wurden Opfer des hämorrhagischen Fiebers
-
Viren und Allgemeine Virologie
http://www.olivernolte.de/mibi_skript_04/IE5up/Kapitelseiten/Viren.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Standort Tübingen: Friedrich-Loeffler-Institut
http://www.fli.de/de/ueber-das-fli/historie/standort-tuebingen/
Historie Standort Braunschweig
-
FLI stellt erstmals West-Nil-Virus-Infektion bei einem Vogel in Deutschland fest: Friedrich-Loeffler-Institut
https://www.fli.de/de/presse/pressemitteilungen/presse-einzelansicht/fli-stellt-erstmals-west-nil-virus-infektion-bei-einem-voge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ebola in Westafrika: Die wichtigsten Fakten zum Ebola-Ausbruch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2014-07/ebola-westafrika-faq
Ebola breitet sich weiter aus. Die Weltgesundheitsorganisation sagt, das Virus werde womöglich Tausende anstecken. Werden jetzt doch kaum erprobte Medikamente eingesetzt?
-
RKI - Ebolafieber - Informationen zum Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika 2014/2015
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Kurzinformation_Ebola_in_Westafrika.html?nn=2370426
In Westafrika kam es 2014/2015 zum bisher größten Ebolafieber-Ausbruch in der Geschichte. In den hauptsächlich betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone erkrankten mehr als 28.000 Menschen, mehr als 11.000 starben. Erstmals waren Länder…
-
Karten zur Afrikanischen Schweinepest: Friedrich-Loeffler-Institut
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/afrikanische-schweinepest/karten-zur-afrikanischen-schweinepest/
Karten zur Afrikanischen Schweinepest
-
RKI - Ebolafieber - Informationen zum Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika 2014/2015
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Kurzinformation_Ebola_in_Westafrika.html
In Westafrika kam es 2014/2015 zum bisher größten Ebolafieber-Ausbruch in der Geschichte. In den hauptsächlich betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone erkrankten mehr als 28.000 Menschen, mehr als 11.000 starben. Erstmals waren Länder…