229 Ergebnisse für: enztal
-
Heimatforschung Oberes Enztal und Nordschwarzwald – Wie es damals war
http://www.mianba.de/heimatforschung/framedamals.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Enz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Enz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Roßwag – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ro%C3%9Fwag?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen Bietigheim und Besigheim mit Rossert, Brachberg, Abendberg und Hirschberg sowie Galgenfeld, Forst und Brandholz mit Umgebung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000019
Vielgestaltiger Landschaftsbereich des Enztales und noch vorhandenen terrassierten Weinberglagen mit Natursteinmauern und -treppen, Streuobstwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen Bissingen und Bietigheim einschließlich der Brandhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000021
Durchweg als Grünland genutzte Talaue der Enz mit naturnahem Ufergehölz; nordexponierter Hangwald in der Brandhalde; wichtiger Naherholungsraum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen dem Leinfelder Hof und Bietigheim-Bissingen sowie Glems- und Leudelsbachtal unterhalb Markgröningen mit angrenzenden Gebieten (insbesondere Ottern-, Berg- und Siegental, Muckenschupf und Rotenacker Wald)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000005
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, enge Täler des Glems- und Leudelsbaches mit Streuobstwiesen, Hangwälder, Hohlwege und Raine, Weinberge mit Natursteintrockenmauerwerk, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und Trockenrasen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen dem Leinfelder Hof und Bietigheim-Bissingen sowie Glems- und Leudelsbachtal unterhalb Markgröningen mit angrenzenden Gebieten (insbesondere Ottern-, Berg- und Siegental, Muckenschupf und Rotenacker Wald)
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=118900300000
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, enge Täler des Glems- und Leudelsbaches mit Streuobstwiesen, Hangwälder, Hohlwege und Raine, Weinberge mit Natursteintrockenmauerwerk, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und Trockenrasen.
-
Bad Wildbad: Sommerbergbahn - Fahrpreise
http://www.bad-wildbad.de/sommerbergbahn/tarife/
Preise für Berg- und Talfahrten, Gruppen- und Schülerangebote, Familien- und Mehrfahrtenkarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen dem Leinfelder Hof und Bietigheim-Bissingen sowie Glems- und Leudelsbachtal unterhalb Markgröningen mit angrenzenden Gebieten (insbesondere Ottern-, Berg- und Siegental, Muckenschupf und Rotenacker Wald)
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000005
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, enge Täler des Glems- und Leudelsbaches mit Streuobstwiesen, Hangwälder, Hohlwege und Raine, Weinberge mit Natursteintrockenmauerwerk, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und Trockenrasen.
-
Heimatforschung Oberes Enztal und Nordschwarzwald – Eine Zeitreise zwischen Enz und Nagold
http://www.mianba.de/heimatforschung/framezeit.html
Eine Zeitreise zwischen Enz und Nagold - Personen, Episoden und Ãberliefertes aus Calmbach, Wildbad und weit darüber hinaus. Vormals und Heute