123 Ergebnisse für: confuses

  • Thumbnail
    http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/3548

    Final Theses freely available via Open Access

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=12120

    Nicht nur Tumorpatienten, sondern auch andere Patienten mit starken Schmerzen bei Osteoporose, Arthritis oder Neuralgie sind häufig nur mit Opioiden ausreichend zu therapieren. In jedem Fall muß die OpioidTherapie individuell auf den Patienten...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=63979

    Wir möchten auf das in Deutschland durchaus existente, aber nicht ausreichend beachtete Phänomen der Makrophagen-Myofasziitis (MMF) aufmerksam machen, welches in der Folge von Impfungen auftreten kann. Die MMF ist eine erworbene entzündliche...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64797

    Philadelphia – Kinder mit Morbus Batten, einer seltenen lysosomalen Speicherkrankheit, sterben unbehandelt oft schon im ersten Lebensjahrzehnt. Eine einmalige...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=7509

    Zur Zeit sorgt die "Pulsierende Signal Therapie" (PST) unter Orthopäden für Gesprächsstoff. Patienten mit Arthrosen oder rheumatischen Erkrankungen können sich in mittlerweile 70 "Zentren" in Deutschland mit der PST behandeln lassen: Das betroffene...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=8357

    Dr. med. Maximilian Zollner (57), Facharzt für Allgemeinmedizin in Friedrichshafen, ist erneut in seinem Amt als Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg des NAV-Virchowbundes (Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V.)…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=1&nid=29944&s=gerac&s=studie

    Regensburg – Regelmäßige Akupunkturen können bei Patienten mit Lumbalgie die Schmerzen deutlich lindern. Dies zeigen die jetzt in den Archives of Internal...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55976/Spitzwegerich-Arzneipflanze-des-Jahres-2014

    Würzburg – Der Spitzwegerich ist die Arzneipflanze des Jahres 2014. Die Pflanze wirke gegen Bakterien und mildere den Hustenreiz, begründeten Wissenschaftler...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/33652/Psychologische-Soforthilfe-Debriefing-kann-schaden

    Nach Katastrophen nützen Gruppengespräche nur zur Information der Betroffenen. Emotionale Erlebnisberichte sollten in Einzelgesprächen erfolgen. Bei traumatischen Großschadensereignissen wie Amokläufen, Terroranschlägen, Flugzeug- oder…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/57593/Schul-und-Komplementaermedizin-Miteinander-statt-nebeneinander

    Mehr als 150 Millionen Europäer schwören auf alternative Heilmethoden. In der staatlichen Gesundheitsversorgung spielt die „sanfte“ Medizin jedoch noch immer eine untergeordnete Rolle. Komplementäre und alternative Heilmethoden (CAM) werden bei den...



Ähnliche Suchbegriffe