1,091 Ergebnisse für: bundesbeauftragte
-
▷ ZDF erringt vor Gericht wichtigen Erfolg für die Freiheit der Berichterstattung | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/7840/1221702/zdf-erringt-vor-gericht-wichtigen-erfolg-fuer-die-freiheit-der-berichterstattung
ZDF - Mainz (ots) - Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, äußerte sich am 22.05.2008 im "heute-journal" des ZDF im Zusammenhang mit einem Dokument aus ihrer ...
-
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Startseite Datenschutz - Google-Street-View-Fahrten werden auch zum Scannen von WLAN-Netzen genutzt
https://web.archive.org/web/20100528151814/http://www.bfdi.bund.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/2010/GoogleWLANS
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat über eine andere europäische Datenschutzbehörde erfahren, dass Google-Street-View-Fahrzeuge auch mit einem Scanner für WLAN-Netze ausgestattet waren.
-
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Startseite Datenschutz - Google-Street-View-Fahrten werden auch zum Scannen von WLAN-Netzen genutzt
https://web.archive.org/web/20100528151814/http://www.bfdi.bund.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/2010/GoogleWLANScanning.html
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat über eine andere europäische Datenschutzbehörde erfahren, dass Google-Street-View-Fahrzeuge auch mit einem Scanner für WLAN-Netze ausgestattet waren.
-
Peter Schaar fordert modernisiertes Datenschutzgesetz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68053
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz fordert, schon bei der Entwicklung eines Systems wie einer möglichen PKW-Maut solle darauf geachtet werden, dass es so wenig Daten wie möglich erhebt.
-
Historiker: Bund hält 7,5 Millionen Akten geheim | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Historiker-Bund-haelt-7-5-Millionen-Akten-geheim-1025712.html
In den Ministerien und Archiven des Bundes lagern nach Berechnungen eines Historikers mehr als 7,5 Millionen Geheimakten. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, kritisiert die Geheimhaltung mancher Verträge mit Firmen.
-
Am 27. August: Attacke von Neonazis auf jüdisches Restaurant in Chemnitz - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article181463300/Am-27-August-Attacke-von-Neonazis-auf-juedisches-Restaurant-in-Chemnitz
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit fand am 27. August in Chemnitz ein Angriff von Neonazis auf ein jüdisches Restaurant statt. Der Bundesbeauftragte gegen Antisemitismus zeigt sich alarmiert. Inzwischen ermittelt das Landeskriminalamt.
-
Am 27. August: Attacke von Neonazis auf jüdisches Restaurant in Chemnitz - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article181463300/Am-27-August-Attacke-von-Neonazis-auf-juedisches-Restaurant-in-Chemnitz.html
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit fand am 27. August in Chemnitz ein Angriff von Neonazis auf ein jüdisches Restaurant statt. Der Bundesbeauftragte gegen Antisemitismus zeigt sich alarmiert. Inzwischen ermittelt das Landeskriminalamt.
-
Neuer Vorstoß zur Vorratsdatenspeicherung gegen Hacker und Cyberangriffe geplant | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-Vorstoss-zur-Vorratsdatenspeicherung-gegen-Hacker-und-Cyberangriffe-geplant-309748
Auch Anbieter von Web-Diensten sollen Nutzungsdaten einschließlich IP-Adressen anlasslos im Interesse der IT-Sicherheit aufbewahren dürfen, fordert der IT-Bundesbeauftragte Klaus Vitt. Ein erster Anlauf dazu war 2014 gescheitert.
-
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Startseite Datenschutz - Google-Street-View-Fahrten werden auch zum Scannen von WLAN-Netzen genutzt
http://wayback.archive.org/web/20140509012615/http://www.bfdi.bund.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/2010/GoogleWL
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat über eine andere europäische Datenschutzbehörde erfahren, dass Google-Street-View-Fahrzeuge auch mit einem Scanner für WLAN-Netze ausgestattet waren.
-
Der "Schatz der Kommunen" – eine deutsch-griechische Erfolgsstory | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/griechenland/186995/der-schatz-der-kommunen-eine-deutsch-griechische-erfolgsstory
Der Bundesbeauftragte für deutsch-griechische Beziehungen auf kommunaler Ebene, Hans-Joachim Fuchtel, glaubt, dass die Deutsch-Griechische Versammlung Europa wieder stärker an den Wurzeln zusammenbinden werde. Die DGV habe sich zur Aufgabe gemacht, d